LSG Goldener Grund Selters/Ts.
16.07.2023 Gute Leistungen beim 2. Tag der HM Block
Am zweiten Tag der HM Block in Neu-Isenburg gingen von der LSG Goldener Grund Lu Nierfeld und Marie Sahler an den Start.
Marie war sehr aufgeregt, denn beim letzten Block war sie heftig bei den Hürden gestützt und diese standen gleich als erste Disziplin auf dem Programm. Der Start und die ersten drei Hürden waren sehr gut, doch an der vierten Hürde blieb sie hängen und stürzte erneut. Sie rollte professionell ab und rannte trotzdem mit einer Zeit von 16,01 sec noch ins Ziel. Insgesamt erreichte sie 4 neue persönliche Bestleistungen. Sie liegt die 75 m in 12,36 sec und sprang 3,41 m im Weitsprung. Gute Leistungen zeigte sie dann noch beim Kugelstoßen mit 6,58 m und im Diskus mit 17,84 m. Im Block Wurf der W12 belegte Sie mit 1.593 Punkten den 12 Platz.
Lu versuchte sich diesmal im Block Lauf bei der W12 und lieferte einen klassen Wettkampf mit 4 persönlichen Bestleistungen. Am meisten gefreut hat sie sich über die 4,58 m im Weitsprung und über die 60m Hürden. Hier hat Sie mit 10,99 sec zum ersten Mal die 11 Sekunden unterboten. Die 75 m sprintete sie dann noch in 10,57 m und warf im Ballwurf 31,50 m. Zum Abschluss lief sie die 800 m in 2:52,24 min. In der Endabrechnung erreichte Sie 2.272 Punkte und kam damit auf einen guten 4. Platz und war damit nur 16 Punkte von der Bronzemedaille entfernt.
15.07.2023 3 Medaillen am 1. Tag der HM Block in Neu-Isenburg
Drei Medaillen und ein guter vierter Platz. Das ist die Ausbeute von vier LSG-Athleten an ersten Tag der Hessischen Blockmeisterschsften in Neu-Isenburg.
Gleich fünf neue Bestleistungen in fünf Disziplinen stellte Jayden Seck im Block Lauf der M13 auf - und das nach fünf Tagen Klassenfahrt! Am meisten hat er sich über 48 m im Ballwurf und 10,18 sec über 75m gefreut. Zum 75m LSG-Vereinsrekord fehlen nur noch 2/100. Außerdem sprang er 4,86 m, lief die Hürden in 10,19 sec und erreichte das Ziel bei den 800 m nach 2:34,34 min. Insgesamt erreichte er 2.326 Punkte und bekam dafür die Silbermedaille überreicht. Im Vorfeld hat er lange überlegt, ob er nicht doch im Block Sprint/Sprung an den Start geht; da hat er wohl die richtige Entscheidung mit dem Block Lauf getroffen.
Ebenfalls die Silbermedaille gewann Felix Fliegner im Block Wurf der M13. Er schaffte vier persönliche Bestleistungen und hat sich am meisten über 31,33 m im Diskuswurf und 10,11 sec über 60 m Hürden gefreut. Insbesondere die Diskusleistung ist hoch anzurechnen, da während des Wettkampfes starker Regen und starke Windböen eingesetzt haben. Zusätzlich lief er die 75 m in 10,27 sec, sprang 4,46 m Weit und stieß die Kugel 10,33 m. Insgesamt bedeutete dies 2.444 Punkte.
Die Bronzemedaille im Block Wurf der W15 gewann Greta Rumpf. Sie stellte zwei persönliche Bestleistungen mit 9,04 m im Kugelstoßen und 13,08 sec über 100 m auf. Die 80 m Hürden leif sie in 13,01 sec und sprang 5,00 m im Weitsprung. Außerdem warf Sie im Diskus 24,45 m. Den Silberrang verpasste sie knapp um 4 Punkte, die Goldmedaille um nur 26 Punkte. Insgesamt hatte Greta 2.504 Punkte auf ihrem Konto.
Mit insgesamt 2.228 Punkte verpasste Polly Nierfeld die Bronzemedaille nur um 22 Punkte.. Mit ihrem durchwachsenen Blockwettkampf Wurf in der W14 war sie selbst gar nicht zufrieden und hat insbesondere im Weitsprung, mit 4,27 m Punkte liegengelassen. Mit 24,22m warf Polly den Diskus in ihrem Block am weitesten. Außerdem sprintete sie die 100 m in 14,15 m und die 80 m Hürden in 13,52 sec. Außerdem stieß sie die Kugel 8,11 m.
12.07.2023 3. Weitsprungmeeting in Eschhofen
Beim 3. und letzten Weitsprungmeeting in Eschhofen waren wieder einige Athletinnen und Athleten von der LSG dabei.
Einen guten 2. Platz erzielte Philip Sahler in der M10 mit 3,55 m. Marlon Schuhen sprang in der gleichen Altersklasse 3,08 m. Auf den 3. Platz kam Emma Keinbrecht bei der W11 mit einer Weite von 3,79 m.
Bei den Frauen konnte Chantal Ferdinand mit 4,88 m gewinnen. Lucija Heun kam auf 4,27 m und Chantal Hloch auf 3,82 m.
Mit 4,82 m kam Milla Nierfeld bei der weiblichen Jugend U18 auf den 3. Platz. Bei den Männern M30 konnte Sven Medenbach mit 6,34 m gewinnen vor Martin Böhm, der auf 6,12 m kam. Martin gewann damit auch die Gesamtwertung beim Weitsprungmeeting, nachdem er bei allen 3 Wettkämpfen dabei war.
Bei den Männern M45 erreichte Daniel Seck 4,40 m und bei den Frauen W40 kam Anja Fliegner auf 4,17 m. In der W55 sprang Jutta Kerth 3,55 m.
08.07.2023 Christina Iyamu erreicht DM Norm
Beim Sportfest in Haßloch konnte Christina Iyamu ihre letzte Chance nutzen und holte mit hervorragenden 42,23 m die DM Norm für die deutschen Meisterschaften der U18 in Rostock.
08.07.2023 Sahler's hessische Meister beim Rasenkraftsport
Am 8. Juli fanden in Neu-Isenburg die hessischen Meisterschaften im Rasenkraftsport statt. Bei ihren ersten Wettkämpfen konnte Marie und Philip Sahler überzeugen.
Marie stellte im Hammerwurf mit 37,26 m einen neuen Vereins- und Kreisrekord auf, zeigte mit dem 3 kg Gewicht eine tolle Weite von 20,60 m und stieß den 3 kg Stein auf 6,70 m. In allen drei Disziplinen sowie im Dreikampf wurde Marie hessische Meisterin.
Auch Philip konnte überzeugen und holte alle 4 Titel. Er warf im ersten Hammerwettkampf 20,66 m, kam mit dem Gewicht auf 13,10 m und stieß den Stein auf 6,16 m.
05.07.2023 Abendsportfest in Pfungstadt
Beim Abendsportfest in Pfungstadt wollte Christina Iyamu von der LSG ihre Chance im Diskuswurf nutzen, blieb aber mit 34,18 m unter den Erwartung.
Auch in Pfungstadt war Finn Walli, der über die 100 m sowie über die 200 m an den Start ging, um die DM-Norm zu laufen. Leider machte es schon einen starken Gegenwind sehr schwer dies zu erreichen. Über die 100 m kam Finn bei einem Gegenwind von 2,8 m/s überhaupt nicht ins sprintet und erreichte so nach nur 11,88 sec das Ziel. Bei den 200 m lief es dafür besser. Aber auch dort reichte die Zeit von 23,47 sec nicht für die Quali-Norm von 23,00 sec.
Bei den Frauen über 100 m startet auch noch Verena Flato von der LSG. Mit keinem guten Start aber einem beherzten Rennen danach, blieb die Uhr bei soliden 14,13 sec stehen.
Einen richtig guten Wurf im Diskuswurf der U18 zeigte Adam Ort. Im 3. Versuch erzielte er eine Weite von 35,00 m und verbesserte damit seine Bestleistung deutlich. Im Kugelstoßen blieb er dafür hinter seinen Erwartungen. Mit 11,17 sec war er überhaupt nicht zufrieden.
Page 34 of 47