LSG Goldener Grund Selters/Ts.
LSG-Lauftreff mit großem Team beim Apfellauf
Der LSG-Lauftreff war am vergangenen Sonntag beim 20. Apfellauf der Kelterei Heil in Laubuseschbach mit einer großen Gruppe am Start. Insgesamt nahmen ca. 500 Läufer unter dem Motto „Run an den Apfel“ auf der Strecke rund um die Kelterei teil. Uwe Weber konnte seine Altersklasse M60 über 5 km sogar gewinnen und Philipp Lennartz siegte über 10 km der Männer. Es wurde gelaufen, „gewalked“ und viel geschwitzt. „Nachdem alle im Ziel waren, haben wir noch lange zusammengesessen und gegessen und getrunken und gelacht. Es war wie immer eine schöne Veranstaltung“, berichtete Lauftreff-Leiterin Silke Lennartz.
Erinnerungsfoto des LSG-Lauftreff vom Apfellauf in Laubuseschbach:
(hinten v. li.) Michael und Sandra Fassauer, Jörg Lennartz, Philipp Lennartz,
(vorne v. li.) Harald Diehl, Silvia und Uwe Weber, Oliver Heun, Silke Lennartz, Nadine Fassauer mit Jeremy.
19.06.2023 Erfolgreiches Sprintsportfest - Ergebnisliste online
Bei hervorragenden Bedingungen beim Sprintsportfest der LSG konnten viele gute Leistungen gezeigt werden.
Die Ergebnisliste finden Sie hier. Außerdem findet ihr hier den Online-Urkundendruck über ladv.de. Einfach auf den blauen Pfeil und die gewünschte Urkunde herunterladen.
Teilnehmerliste und Zeitplanänderung für das Sprintsportfest
Wir bedanken uns bei den vielen Meldungen für unser Sprintsportfest. Hier findet ihr die Teilnehmerliste dazu.
Bitte beachtet den leicht veränderten Zeitplan sowie das am Wettkampftag keine Nachmeldungen mehr möglich sind.
Folgende Hinweise noch:
- das Wettkampfbüro befindet sich im Zielbereich bei der Zeitmessung
- es wird nur einen Online-Urkundendruck geben
- die Startlisten (nach Zeiten gesetzt) werden bis Montagmittag schon bei den Live-Ergebnisportal zu finden sein (Änderungen vorbehalten)
- für die Staffeln bitte im Wettkampfbüro die gewünschte Reihenfolge bekannt geben, damit die richtig ins System eingespielt werden können.
U14-Teams wollen zum Landesfinale nach Egelsbach
Bei den „Deutschen Jugend Mannschaft Meisterschaften (DJMM)“ geht es um einen Teamwettbewerb. In der Altersklasse der weiblichen sowie der männlichen U14 gibt es dazu in Hessen seit vielen Jahren im September wieder einmal ein Landesfinale. Qualifizieren können sich hierfür die 10 besten Mannschaften aus Hessen in Vorkämpfen im Laufe des Jahres. Die Ergebnisse müssen bis Ende Juli erbracht werden. Die Wertung erfolgt getrennt nach Mädchen und Jungen und es sind 6 Einzeldisziplinen sowie die 4 x 75 m-Staffel zu absolvieren. Dabei können pro Disziplin drei Teilnehmer und zwei Staffeln eingesetzt werden, von denen zwei Teilnehmer und eine Staffel in die Wertung kommen. Der Einsatz eines Teilnehmers ist auf drei Disziplinen (einschließlich Staffel) beschränkt.
Gemeinsam stark: Die U14-Mädels
(v. li.) Henrike Hase, Jule Engelke, Pauline Schmitt,
Romy Rosbach, Lu Nierfeld, Merle Fürbeth und Marie Sahler
und die U14-Jungs (v. li.) Maximilian Schwarz, Noah Ammelung,
Felix Fliegner, Jayden Seck, David Freitag und David Kohl.
(Es fehlen vom TSV Kirberg Hanna Schneider, Lotta Herder, Leo Müller und David Hollmann)
Ein solcher Vorkampf fand am vergangenen Freitag in Wiesbaden statt. Die Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg mit den Vereinen LSG Goldener Grund und dem TSV Kirberg konnte dabei bei den Jungs einen tollen 3. (5711 Punkte) und bei den Mädchen einen guten 4. Platz (5.675 Punkte) erzielen. Die Chancen für die Jungs stehen für das Landesfinale ganz gut, denn sie waren mit nur 160 Punkten Rückstand das zweitbeste hessische Team des Abends.
In jedem Fall war es für alle ein schönes Teamerlebnis in den neuen Trikots der Startgemeinschaft Kreis Limburg-Weilburg, so Trainer Thomas Laux. Und es gab ganz viele persönliche Bestleistungen zu verzeichnen.
Bei den Jungs waren von der LSG Felix Fliegner, Jayden Seck, Noah Ammelung, Maximilian Schwarz, David Freitag und David Kohl zusammen mit Leo Müller und David Hollmann vom TSV Kirberg am Start. Gleich zu Beginn sprintete Felix über die 60 m Hürden mit 10,32 sec eine neue persönliche Bestzeit und wurde Dritter. Auch 48 m im Ballwurf bedeuteten eine neue persönliche Bestmarke für ihn, womit er überlegen den Sieg verbuchte. Noah gelangen ebenfalls zwei neue persönliche Bestleistungen. Im Hochsprung flog er über 1,38 (3.) m und die 800 m lief er in 2:38,91 min (3.). Jayden sprintete in 10,46 sec auch so schnell wie noch nie über die 60 m Hürden und wurde Vierter. Im Hochsprung gewann er mit starken 1,50 m 8 cm vor dem Zweitplatzierten. Besonders beeindruckend war am Ende der Sieg der 4 x 75 m-Staffel durch die amtierenden Hessenmeister Noah Ammelung, Jayden Seck, Felix Fliegner und Maximilian Schwarz in 40,65 sec.
Bei den Mädchen waren von der LSG Lu Nierfeld, Romy Rosbach, Marie Sahler, Pauline Schmitt und Merle Fürbeth zusammen mit Hanna Schneider, Henrike Hase, Lotta Herder und Jule Engelke vom TSV Kirberg am Start. Lu sprintete die 60 m Hürden in 11,18 sec so schnell wie noch nie und wurde Sechste. Romy gelang mit 3,98 m eine Bestmarke im Weitsprung. Zudem lief sie über 800 m nach 2:58,34 min als Sechste ins Ziel. Die Staffel wurde mit 42,78 sec Vierte.
Jetzt gilt es die Daumen zu drücken, damit die erreichten Punkte zur Qualifizierung für das Landesfinale ausreichen.
18.06.2023 Mädchenstaffel holt Bronze bei den Süddeutschen
Zum Abschluss der Süddeutschen Meisterschaften in Aichach ging in der U16 die 4 x 100 m-Staffel der Startgemeinschaft aus LSG, TSV Kirberg und TV Eschhofen in der Reihenfolge Skyja Götz, Greta Rumpf, Pauline Stahl und Marleen Simon an den Start. Zum Glück war Skyja nach der Verletzung vom letzten Wochenende schnell wieder fit geworden. Die vier Mädels waren mit der viertbesten Zeit gemeldet und wurden daher dem vermeintlich schnellsten der fünf Zeitläufe zugeteilt. Auf der ungeliebten Außenbahn 6 liefen sie mit der neuen ausgezeichneten Bestzeit von 49,86 sec auf den Bronzeplatz. Insgesamt waren 25 Staffeln am Start. Die Mädels freuten sich riesig über den ersten Lauf unter 50 Sekunden und natürlich über die Medaille. Der erste und dritte Wechsel waren wirklich gut, beim 2. Wechsel gibt es noch Potential, denn da ist Greta auf Pauline etwas aufgelaufen. Der Fokus der nächsten Wochen liegt jetzt auf der Vorbereitung für die Deutschen Meisterschaften Ende Juli in Stuttgart. Fällt da der Kreisrekord? Er liegt bei 49,45 sec.
Sprinteten in starken 49,86 sec auf Rang 3:
(vorne v. li.) Skyja Götz, Marleen Simon, (hinten v. li.) Pauline Stahl und Greta Rumpf.
17.06.2023 Polly Nierfeld Süddeutsche Meisterin im Hammerwurf
Was für ein Medaillenregen für die LSG-Athleten am ersten Tag der Süddeutschen Meisterschaften der U16 und U23 im bayerischen Aichach bei Augsburg! Bei vier Starts gab es einmal Gold, zweimal Bronze und einen 5. Platz.
Einen überzeugenden Sieg landete Polly Nierfeld im Hammerwerfen der W14. 38,41 m war ihre bisherige persönliche Bestweite mit dem 3 kg-Hammer gewesen – gerade erst an Pfingsten aufgestellt. Heute übertraf sie mit 5 ihrer 6 Würfe diese Marke. Sehr gute 38,13 m war ihre schlechteste Weite im 1. Versuch. Es folgten 39,48 m, dann im 3. Versuch herausragende 40,75 m, danach 39,10 m, 38,55 m und 39,69 m. Besser hätte es nicht laufen können. Mit jedem ihrer Würfe hätte sie heute den Sieg eingefahren. So wurde sie mit 4 m Vorsprung Süddeutsche Meisterin der W14.
Greta Rumpf ging zweimal an den Start. Zunächst im Weitsprung der W15. Hier gab es eine knappe Entscheidung. Zwischen Platz 1 und 5 lagen gerade einmal 12 cm. Greta war heute sehr zufrieden, mit guten 5,25 m die 5,20 m-Marke übertroffen zu haben. Zwei ihrer Versuche waren ungültig. Am Ende holte sie damit die Bronzemedaille, nur 8 cm trennten sie von der Siegerin.
Im Stabhochsprung lief es heute nicht so gut wie in den letzten Wettkämpfen. Mit 3 m war sie vor zwei Wochen Hessenmeisterin geworden. Heute überquerte sie ihre Anfangshöhe von 2,60 m und die nächste Höhe von 2,80 m auch gleich im 1. Versuch. Die 2,95 m klappten jedoch nicht mehr. Das Aufrollen am Stab gelang ihr heute einfach nicht so, wie es sein sollte. So holte sich Greta Platz 5 mit 2,80 m. 2,95 m hätten heute Platz 3 bzw. 4 bedeutet.
Lukas Glöckner startete über 400 m Hürden der U23. Wieder legte er ein fulminantes Rennen hin, im fehlte heute jedoch das Quäntchen Glück zum Sieg. Lukas ging das Rennen sehr schnell an, so dass er bereits an der 2. Hürde – also nach 80 m – mit seinem schwächeren Bein ankam und dieses bis 300 m durchlief. Noch kurz vor der letzten Hürde – also 45 m vor dem Ziel – führte er. Doch dann verlor er etwas an Boden und wurde von zwei Läufern ganz knapp geschlagen. Mit ausgezeichneten 53,78 sec holte sich Lukas nur 75 Hundertstel hinter dem Sieger und 45 Hundertstel hinter dem Zweitplatzierten die Bronzemedaille.
Page 41 of 51