LSG Goldener Grund Selters/Ts.
LSG Goldies und -Mini Goldies auf dem Siegertreppchen beim KiLa Cup
Die LSG Goldies (v. li.) mit Paul Kaiser, Marlon Schuhen, Louis Heinze, Isabell Meuser,
Bastian Müller, Philip Sahler und Julian Holz mit ihren Betreuerinnen
Jutta Rumpf und Friederike Schoppe siegten unter 14 Mannschaften beim 1. KiLa Cup Durchgang in Kirberg.
Endlich war es wieder so weit: ein „echter“ Wettkampf zusammen mit anderen Vereinen aus dem Kreis-Limburg in Präsens auf dem Kirberger Sportplatz! Bei herrlichem Frühlingswetter gingen vergangenen Samstag beim 1. Durchgang des Kinderleichtathletik (KiLa) Cup des Kreises 9 Mannschaften der U8 mit ca. 70 Kindern sowie 14 Mannschaften in der U10 mit weit über 100 Kindern an den Start. Alle Kinder, Betreuer, Kampfrichter, Helfer und die zuschauenden Eltern und Großeltern waren bester Laune, weil zum 1. Mal seit drei Jahren überhaupt wieder eine solche Veranstaltung stattfinden konnte.
Mads Fürbeth beim Stabsprung.
Die LSG nahm in der U8 mit ihren Betreuerinnen Jutta und Sabine Rumpf mit einer Mannschaft bestehend aus 11 Mädchen und Jungen teil. Die vier Disziplinen in Form von Wettspielen, die von den geschlechtergemischten Teams zu absolvieren waren, waren die 30 m Hindernissprint-Pendelstaffel, Stabsprung in die Weitsprunggrube, Drehwurf mit dem Tennisring und zum Abschluss die Biathlonstaffel (Laufen kombiniert mit Werfen). Lea Bahn, Liam Fladung, Erik Fliegner, Mads Fürbeth, Ben Guthmann, Ida und Max Hundler, Amilia Rucker, Annabelle Rumpf, Leonard Sieber und Mia Wehnert waren als „LSG Mini Goldies“ mit Feuereifer dabei. Sowohl in der Hindernis-Pendelstaffel als auch im Drehwurf waren sie jeweils zweitbeste aller 9 Mannschaften. Im Stabsprung und in der Biathlonstaffel belegten sie jeweils Platz 4. In der Endabrechnung bedeutete dies mit dem hervorragenden 3. Platz den Sprung auf das Siegertreppchen.
Die LSG Mini Goldies (v. li.) mit Annabelle Rumpf, Liam Fladung, Mads Fürbeth, Erik Fliegner, Mia Wehnert,
Ben Guthmann, Ida und Max Hundler, Leonard Sieber, Amilia Rucker und Lea Bahn
sowie ihren Betreuerinnen Sabine und Jutta Rumpf schafften mit Platz 3 den Sprung aufs Siegertreppchen.
In der U10 gingen – betreut durch Jutta Rumpf und Friederike Schoppe - für die LSG mit Paul Kaiser, Marlon Schuhen, Louis Heinze, Isabell Meuser, Bastian Müller, Philip Sahler und Julian Holz sieben Kinder als „LSG Goldies“ an den Start. Auch sie absolvierten die o. g. 4 Disziplinen (beim Drehwurf mit der Abwandlung Fahrradreifen). Bei der Hindernis-Staffel und im Drehwurf waren sie jeweils das beste Team unter allen 14. Im Stabweitsprung belegten sie Platz 2 und in der Biathlonstaffel Platz 4. Damit waren sie an diesem Tag nicht zu schlagen und wurden letztlich mit großem Vorsprung Erste. Glücklich nahmen sie ihre Urkunden in Empfang und freuen sich nun schon auf den nächsten KiLa Cup Durchgang am 16. Juli in Weilmünster.
15.05.2022 So viele Sportabzeichen wie noch nie: LSG auf Platz 2 in Hessen
Am 15. Mai fand in 2 Events die Jahreshauptversammlung sowie die Sportlerehrung und die Sportabzeichenübergabe statt.
Es begann um 13:30 mit der Jahreshauptversammlung im Brunnen, wo die jährlichen Wahlen sowie die Berichte verkündet wurden. Dabei gab es im Vorstand auch ein paar personelle Veränderungen. So verabschiedet sich Martin Rumpf aus dem Vorstand und Thomas Laux übernahm für Ihn das Amt des 1. Vorsitzenden. Die Position des 2. Vorsitzenden wurde noch von Sabine Rumpf übernommen. Außerdem begrüßte der Vorstand mit Chantal Ferdinand eine neues Vorstandsmitglied in Amt als Beisitzerin. Zusätzlich wurde an dem Tag auch eine Beitragserhöhung verabschiedet. Näheres folgt in ein paar Wochen auf unserer Homepage. Diese greift ab dem kommenden Jahr 2023.
Um 15 Uhr ging es dann im freien auf dem neuen Sportplatz mit den Sportlerehrungen und Sportabzeichenübergabe weiter. Da viele Sportler, die für ihre Leistungen im Jahr 2021 geehrt wurden, auch ein Sportabzeichen absolviert hatten, hat sich der Vorstand dazu entschied die Sportlerehrung nicht mit der Jahreshauptversammlung zu veranstalten, sondern in die Sportabzeichenübergabe zu integrieren.
Der Anfang machte aber zuerst noch die Ehrung für 25-jägrige Mitgliedschaft. Dort wurde Gerda Picogna und Christina Ehrhardt für Ihre Treue geehrt. Dann folgten die Ehrungen für verdiente Funktionsträger. Silke Lennartz, Martin Böhm und Rainer Koch erhielten aus den Händen von Martin Rumpf die Bronzene Vereinsehrennadel, die nach 10-jähriger Vereinsangehörigkeit und besonderen Verdiensten verliehen werden kann. Silke Lennartz – zertifizierte Lauftreff-Betreuerin – gründete vor nunmehr 17 Jahren den LSG-Lauftreff und leitet ihn bis heute. Kürzlich hat sie ihn um einen Walking-Treff erweitert. Martin Böhm ist sehr engagierter Trainer der jungen Leistungssportler ab 16 Jahre und seit 2013 im LSG-Vorstand tätig – derzeit als Jugendwart. Als die gute Seele des Vereins bezeichnete Martin Rumpf den dritten im Bunde: Rainer Koch. Er kümmert sich seit etlichen Jahren darum, dass die Leichtathletikanlagen auf dem Sportplatz in Niederselters in Schuss und das Außengelände des Vereinsheims sauber gehalten werden. Darüber hinaus ist er derjenige, der seinerzeit die meisten Arbeitsstunden bei der ehrenamtlichen Errichtung des Wurfhauses auf dem alten Sportplatz in Niederselters geleistet hat.
Danach übernahm der neue Vorsitzende der LSG, Thomas Laux, die Ehrung von Sabine Rumpf. Sie erhielt – verliehen durch das Präsidium des Hessischen Leichtathletikverbandes (HLV) - die Silberne Ehrennadel des HLV. Diese setzt hervorragende Verdienste im HLV und/oder in einem hessischen Verein und eine mindestens 12-jährige Tätigkeit auf Vereinsebene voraus. Die 39-Jährige war nicht nur jahrelang das sportliche Aushängeschild der LSG, sondern ist seit ihrer Jugend ehrenamtlich für die LSG tätig. Seit 2006 engagiert sie sich als Vereinsstatistikerin im Vorstand, ist seit 20 Jahren ausgebildete Kampfrichterin und als solche tätig, außerdem Übungsleiterin und seit zwei Jahren Sportabzeichenbeauftragte des Vereins. Darüber hinaus ist sie immer zur Stelle, wenn es etwas zu helfen oder schnell zu organisieren gibt. So hat sie maßgeblich an der Errichtung des LSG-Wurfhauses mitgewirkt oder sorgt z. B. für das Abstreuen der Sektorenlinien für die LSG-Werfertage. Im Leichtathletikkreis zählt sie zu den wenigen Personen, die die elektronische Zeitmessanlage betätigen können.
Den Ehrungsblock der verdienten Funktionsträger beschloss Martin Rumpf. Es war seine Auszeichnung, anlässlich derer Sportkreis-Vorsitzender und DOSB-Präsident Thomas Weikert eigens nach Niederselters gekommen war. Thomas Laux und Thomas Weikert würdigten gemeinsam die großen Verdienste des 57-Jährigen, der nach 40 Jahren LSG-Vorstandstätigkeit nicht mehr als 1. Vorsitzender angetreten war. 11 Jahre davon war er als Sportwart tätig gewesen und 15 Jahre lang als 1. Vorsitzender.
Seit gut 25 Jahren war er der Motor der LSG, hat mit seinen Visionen und seinen Initiativen stets die Dinge vorangetrieben. Dass der Sportplatz in Niederselters seit 2005 eine Vollkunststoffanlage hat, ist ebenso ihm zu verdanken, wie das Hermann Klaus Wurfhaus auf dem alten Sportplatz in Niederselters, für das er gleichzeitig Ideengeber, Koordinator und Bauleiter war. Dabei ging es ihm nie um die eigene Person, sondern immer um das große Ganze – um die Weiterentwicklung des Vereins, der Sportart Leichtathletik sowie von jungen Sportlern, hob LSG-Neuvorsitzender Thomas Laux in seiner Laudatio heraus. Er hat stets für vereinsübergreifende Trainings- und Startgemeinschaften geworben sowie die Zusammenarbeit von Kindergarten, Schule und Verein gefördert. Gleichzeitig war er vor 19 Jahren der Mitinitiator des Leichtathletik-Fördervereins Limburg-Weilburg, dessen Geschäftsführer er immer noch ist. Ebenso lange ist er der Vorsitzende des Leichtathletikkreises Limburg-Weilburg, seit 2016 ist er zudem Vizepräsident Leistungssport im HLV und seit einem halben Jahr stellvertretender Vorsitzender des Sportkreises Limburg-Weilburg und als solcher im Team von Thomas Weikert. Für diese langjährige hervorragende und verdienstvolle Vorstandstätigkeit an führender Stelle erhielt Martin Rumpf die Silberne Ehrennadel des Landessportbundes Hessen. Der Niederselterser wird seine ehrenamtliche Tätigkeit nun etwas anders ausrichten: Im Juni bewirbt er sich um das Amt des Vizepräsidenten Leistungssport im Landessportbund Hessen.
Nach dieser Ehrung standen nun unsere Sportlerinnen und Sportler im Mittelpunkt. So wurden die leistungsstärksten Athleten der Saison 2021 geehrt. Die Liste zu den leistungsstärksten Aktiven der vergangenen Saison finden sie ab heute in unserer Rubrik Statistiken.
Neben dieser Ehrung vergibt die LSG Pokale an bestimmte Athleten. So erhält der beste Mehrkämpfer, Hürdenläufer, Sprinter, Springer, Werfer und Läufer der Schüler sowie der Jugend/Aktiven einen Wanderpokal. Als besondere Dank gab es für die Besten 20 dieses Jahr eine Multifunktionstuch mit eigenem Namen. In diesem Jahr sieht die Verteilung der Pokale wie folgt aus:
- Sabine Rumpf: Beste Werferin
- Lea Seyffert: Beste Mehrkämpferin und beste Hürdenläuferin
- Hermann Schulz: Bester Sprinter
- Martin Böhm: Bester Springer
- Friederike Schoppe: Beste Läuferin
- Jannis Koschel: Schülerpokale Bester Werfer
- Jan Glöckner: Schülerpokal Bester Läufer
- Finn Walli: Schülerpokal Beste Springerin
- Milla Nierfeld: Schülerpokal Beste Mehrkämpferin und beste Sprinterin
- Polly Nierfeld: Schülerpokal Beste Hürdenläuferin
Die 3 Nachwuchspokale gingen an:
- Greta Rumpf
- Elias Hernandez Soler
- Lea Martin
Im Anschluss wurde noch die Athletin des Jahres 2021 geehrt. Dieser wird in einer geheimen Wahl vom Vorstand gewählt. Neben den sportlichen Leistungen mit 50% fließen außerdem die Einstellung zur LSG mit 20%, der Trainingsfleiß mit 20% und das kameradschaftliche Verhalten mit 10% ein. In diesem Jahr wurde Friederike Schoppe als Sportlerin des Jahres ausgezeichnet, die seit vielen Jahren auf einem sehr hohem Niveau ihre Leistungen erbringt und auch seit Jutta Rumpf beim Kindertraining der 3-5 jährigen unterstützt.
Auch bei den Breitensportlern konnte die LSG eine Vorreiterrolle einnehmen. Im vergangen Jahr konnte die LSG einen neuen Spitzenwert aufstellen. Mit insgesamt 157 Absolventen konnte die LSG noch nie so viele Sportabzeichenabsolventen erreichen. Auch dies war mit viel gemeinsamer Kraft möglich geworden. So haben alle Trainer die eigenen Athleten abgenommen und Sabine unterstützt von ihrem Team versuchte alle sportwilligen Breitensportlern eine Sportabzeichenabnahmeangebot zur Verfügung zu stellen.
Mit dem sagenhaften Resultat wurde die LSG beim Sportabzeichenwettbewerb des Landessportbundes Hessen Zweite in der Gruppe der Vereine mit 301 bis 500 Mitgliedern. Nur die Laufgemeinschaft Kaufungen war noch besser gewesen. Im Kreis Limburg-Weilburg ist die LSG sowohl mit der Anzahl der Sportabzeichen als auch der 18 Familiensportabzeichen wieder einsame Spitze. Dabei geht der Einzugsbereich bis nach Obertiefenbach, Limburg oder auch Weilrod. Ebenso kommen Sportler aus Weilmünster und Hünstetten, um ihr Sportabzeichen bei der LSG abzulegen.
Rita Rumpf wurde für ihr 45. Abzeichen ebenso besonders geehrt wie Thomas Laux, der sein 30. Abzeichen absolviert hatte. Abschließend bedankte sich Sabine Rumpf bei allen, die zu den zahlreichen Abnahmeterminen im letzten Jahr beigetragen hatten und stellte auch heraus, dass die LSG-Schüler-Projektwoche in den Sommerferien einen großen Anteil an dem super Ergebnis hatte. 85 Kinder und Jugendliche (44 Mädchen, 41 Jungen) sowie 72 Erwachsene (38 Frauen und 34 Männer) hatten 2021 ihr Sportabzeichen bei der LSG absolviert.
Wir bedanken uns bei allen für das trotz Pandemie geprägte erfolgreiche Jahr 2021.
14.05.2022 LSG Goldies gewinnen beim KiLa Cup in Kirberg
Am Samstag, den 14. Mai, war es wieder soweit. Der KiLa Cup in Kirberg für die U8 sowie für die U10 ging nach viel KiLa Cup at Home mit viel Begeisterung los.
Bei der U10 stellte die LSG 1 Teams. Als besondere Herausforderung gab es heute den Stabweitsprung sowie der Drehwurf. Mit sehr vielen guten Leistungen konnte das 1. Team der LSG Goldies den 1. Platz holen.
Bei der U8 konnte sich die LSG Mini Goldies den Bronzene Medaille holen. Besonders im Hindernissprint-Staffel sowie beim Drehwurf konnte das Team punkten.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Beim Sportfest in Aschaffenburg konnten drei LSG Athleten mächtig für Fourore sorgen
Chantal Ferdinand konnte bei den 100 m der Frauen mit 13,57s nochmals ihre neue Bestleistung bestätigen und war auch über 200m mit 28,23s sehr zufrieden. Im Weitsprung gelang ihr dann eine neue persönliche Bestleistung mit 5,02m, sie sich gleich zwei Mal springen konnte. Damit landete sie erstmals über der begehrten 5m Marke.
Adam Orth konnte in der MJU18 beim 100m Sprint mit neuer Bestzeit von 12,03s überzeugen, und dass, obwohl er aufgrund eines Missverständnisses im Kampfgericht etwas Pech hatte, weil das zu einer deutlich verlängerten Wartezeit führte. Über 200m rannte er 24,53s, und damit fast eine Sekunde unter seiner bisherigen Bestzeit. Er ist leider hinten heraus etwas eingebrochen. Im Weitsprung dagegen sprang er konstant über 5 m. Sein bester Sprung wurde mit 5,22m vermessen.
Lukas Glöckner startete zum ersten Mal über die 400m Hürden bei den Männern an und wusste gleich mit 58,56s zu überzeugen. Er und seine Trainer Martin Böhm und Sven Medenbach waren damit sehr zufrieden.
Blockwettkampf mit vielen guten Leistungen.
In Niederselters fand am Samstag die erste Süwag-Kreismeisterschaft 2022 statt, und zwar im Blockwettkampf der Schüler U 14 und U 16. Die Wertungen in den Altersklassen M/W 14/15 wurden in den Blöcken Sprint/Sprung, Lauf und Wurf vorgenommen. Dabei ist in allen Blöcken gleich, dass zunächst der Sprint, der Weitsprung und der Hürdenlauf absolviert werden muss und dann kommt die Unterscheidung. Im Sprint Sprung wird Hochsprung und Speerwurf angeboten, im Wurf Kugel und Diskus und im Lauf Ballwurf und ein Lauf über 2000m. Die herausragenden Leistungen gelangen drei Athletinnen der LSG Goldener Grund, die allesamt damit sicherlich auch bei den Hessenmeisterschaften vorne mitmischen werden. Das sind Greta Rumpf mit ihren 2.324 Punkten siegte in der W 14 im Block Wurf und lag damit nur 16 Punkte unter der DM-Norm 2021. Milla Nierfeld glänzte nach überstandener Oberschenkelverletzung mit starken 2.495 Punkten und siegte damit in der W 15 im Block Sprint/Sprung. Ihre Schwester Polly Nierfeld siegte im Block Wurf der W 13 und das mit starken 2.207 Punkten.
Die weiteren Kreismeister sind: M 15 Sprint/Sprung Louis Kahles (LSG) 2160 Punkte, M15 Wurf Jan Glöckner (LSG) 2058 Punkte, M14 Sprint/Sprung Felix Arnold (LG Dornburg) 1974 Punkte, W 14 Sprint/Sprung Pauline Stahl (TSV Kirberg) 2164 Punkte, W 14 Lauf Hilla Rabs (SC Oberlahn) 1587 Punkte, M 13 Sprint/Sprung Linus Kaiser (LC Mengerskirchen) 2168 Punkte, M 13 Lauf Liam Freihold (SC Oberlahn) 1919 Punkte, M 12 Sprint/Sprung Maurice Schwarze (SC Oberlahn) 1651 Punkte, M12 Lauf Noah Ammelung (LSG Goldener Grund) 1833 Punkte, M 12 Wurf Felix Fliegner (LSG Goldener Grund) 1714 Punkte, W 13 Sprint/Sprung Marleen Simon (LG Dornburg) 2317, W 12 Lauf Helena Roth (TG Camberg) 1538 Punkte. Eine sehr erfreuliche Entwicklung im Bereich des anspruchsvollen Blockwettkampfes.
Das Ganze wurde dann am Nachmittag noch mit einem Drei- und Vierkampf der LSG mit knapp 100 Kindern am Start untermauert.
07.05.2022 Erfolgreicher Schülermehrkampftag
Beim Schülermehrkampftag konnte die Athletinnen und Athleten viele gute Leistungen zeigen. Bei sehr gutem Wetter war bei den Blockwettkämpfen Rund 30 Teilnehmer und am Nachmittag bei den Drei- und Vierkämpfen Rund 95 Teilnehmer am Start.
Wir bedanken uns bei allen Athletinnen und Athleten sowie auch allen Helfern und Kampfrichtern für die gute Durchführung.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Seite 1 von 17