LSG Goldener Grund Selters/Ts.
08.06.2023 Weite Würfe in Fränkisch Crumbach
Beim Werfertag in Fränkisch-Crumbach konnten die Hammerwerferinnen und -werfer mit guten Leistungen überzeugen.
Marie Sahler konnte sich bei der W12 mit einer Weite von 35,46 m ihre Bestleistung um 4 Meter steigern. Bei der W14 zeigte Polly Nierfeld wieder einen guten Wettkampf und kam auf 37,2 m.
Bei den Seniorinnen und Senioren gelang Dieter Laux in der M60 die beste Weite mit 32,48 m. Jürgen Willert, der in der gleichen Klasse startet, kam auf 29,31 m. In der W55 gelang Jutta Kerth eine Weite von 28,20 m.
Einen Tag zuvor, starteten zwei Athletinnen und Athleten beim Sprintcup in Frickhofen. Louis Kahles blieb mit 13,24 sec und 13,27 sec über die 100 m der MJ U18 knapp über seiner Bestzeit. Elea Löhr zeigte 2 gute Läufe und steigerte sich im 2. Lauf der WJ U18 auf 14,09 sec. Im 1. Lauf kam sie noch auf 14,19 sec.
LSG-Läufer erfolgreich beim Eisenbacher Taunus-Trail-Run
Zum 5. Mal veranstaltete die VLG Eisenbach bei herrlichem Wetter am vergangenen Samstag ihren Taunus-Trail-Run in den Wäldern rund um Eisenbach. Mit dabei waren auch zwölf Teilnehmer von der LSG und hatten großen Spaß. Lars Gottschling siegte im Kinderlauf über 1.000 m rund um den Eisenbacher Sportplatz. Er gehört noch der Klasse U10 an, war aber in 4:13 min sogar schneller als die U12- und U14-Kinder. Lisa Schoppe wurde in ebenfalls starken 2:55 min Zweite im Bambinilauf der U8 über 500 m. Gleich hinter ihr kam Samira Ahmad nach 2:56 min ins Ziel. Sechste wurde Elin Reichwein in 3:27 min und Zehnte die erst 5-Jährige Stella Wagner (4:01 min). Jüngste Teilnehmerin der LSG war Emma Reichwein. Die 4-Jährige lief nach 4:57 min (16.) über die Ziellinie.
Nach der Siegerehrung des Bambinilaufs (v. li.): Lisa Schoppe und Samira Ahmad.
In den beiden Läufen für die Erwachsenen waren ebenfalls sechs LSG-Läufer am Start. Hier wurde vorwiegend auf naturbelassenen Feld-, Waldwegen und Singletrails gelaufen, also auch auf ganz schmalen Pfaden – und das in allen Variationen: mit Gefällstrecken und Steigungen, Bachläufen und zu überwindenden Gräben. Toni da Conçeicão (M50) hatte sich für die Kurzdistanz von 6,5 km mit 200 Höhenmetern entschieden und dominierte diesen Wettbewerb, bei dem 34 Läuferinnen und Läufer am Start waren. Auf der sehr schönen, vielseitigen und anspruchsvollen Strecke siegte er mit großem Vorsprung von anderthalb Minuten nach hervorragenden 25:37 min.
Toni da Conçeicão siegte über die Kurzstrecke von 6,5 km.
Uwe Weber vom LSG-Lauftreff benötigte 42:23 min und wurde hiermit 24. sowie 2. seiner Altersklasse M60. Lauftreff-Leiterin Silke Lennartz überquerte als 32. insgesamt sowie 2. der W55 nach 46:49 min die Ziellinie. „Es war sehr warm und anstrengend, aber klasse!“, resümierte sie. Ihr Lauftreff-Kollege Michael Fassauer wurde in 57:34 min 2. der M 55.
Lauftreff-Leiterin Silke Lennartz auf der Kurzdistanz über 6,5 km.
Zusammen unterwegs (v. li.): Jörg Lennartz und Uwe Weber.
Unter den 50 Läuferinnen und Läufern über die Langdistanz von 15 km mit 500 Höhenmetern war Peter Ringeisen am Start. Er freute sich über seine starke Zeit von 1:13:15 h, mit der insgesamt 9. wurde und in seiner Altersklasse M45 siegte. „Dieser Lauf verdient in der Tat das Prädikat Crosslauf! Er ist sehr anspruchsvoll, mit ca. 2/3 Single Trails mit knackigen Anstiegen, steilen Bergabpassagen, vielen Wurzeln, Steinen und umgefallenen Bäumen, wo man drunter oder drüber musste! Landschaftlich reizvoll, aber hart. Es hat super Spaß gemacht und die VLG hat das perfekt organisiert!!!“, klang sein begeistertes Fazit.
Vom LSG-Lauftreff war über die Langstrecke Jörg Lennartz am Start. Er überquerte nach 1:38:02 h als 7. der M55 die Ziellinie.
Peter Ringeisen froh und glücklich nach getaner Arbeit.
Yasemin Simon-Pfeiffer in starker Form beim Wallauer Mittsommerlauf
Vergangenen Freitagabend ging Yasemin Simon-Pfeiffer recht spontan bei der 26. Auflage des Wallauer Mittsommerlaufs über 10 km an den Start. Bei herrlichen Laufbedingungen machten sich knapp 700 Läuferinnen und Läufer auf die Strecke, die im Wallauer Ortskern von zahlreichen anfeuernden Zuschauern gesäumt wurde.
Glückliche Siegerin der W30 beim Wallauer Mittsommerlauf: Yasemin Simon-Pfeiffer.
Yasemin ist derzeit noch nicht wieder in Topform, da das Tempotraining aufgrund des Rennsteigmarathons etwas zu kurz kam, wie sie selbst sagt. In Wallau erzielte sie mit 40:24 min dennoch eine ausgezeichnete Zeit. Nur eine einzige weibliche Teilnehmerin war schneller als sie. Yasi kam als 24. der insgesamt 665 Finisher und als Siegerin der W30 ins Ziel.
04.06.2023 LSG Athletinnen holen 3 HM Titel in Bad Homburg
Bei den Hessischen Meisterschaften der U20 und U16 in Bad Homburg am Wochenende, dem 03. und 04. Juni, gingen am Samstag zwei Athletinnen der LSG an den Start und beide kamen mit dem Titel nach Hause.
Im Hammerwurf der W14 gewann Polly Nierfeld souverän mit einer Weite von 38,05m. Mit dem Wettkampf erneut über 38 m konnte sie ihre Bestleitung von Fränkisch Crumbach von letzter Woche bestätigten.
Im Stabhochsprung der W15 hat Greta Rumpf endlich die 3 Meter geknackt. Damit hat sie nicht nur souverän den Hessentitel errungen, sondern nach dem Weitsprung auch hier die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in Stuttgart erreicht.
Am zweiten Tag gingen neben Polly und Greta auch Christina Iyamu, Jayden Seck und Finn Walli an den Start. Dort konnte Christina direkt überzeugen und mit 38,60 m den Hessenmeistertitel in der älteren Klasse der weiblichen Jugend U20 holen.
Polly ist im Vorlauf über 80 m Hürden endlich im Dreier-Rhythmus durchgekommen und erreichte eine neue Bestleistung von 13,24 sec. Damit qualifizierte sie sich für den B-Endlauf; hier lief es leider nicht so gut. Polly kam zu dicht an die erste Hürde und stürzte. Mit den frischen Blessuren ging es dann zum Diskuswerfen und dort hat sie direkt im ersten Versuch mit 24,97 m eine neue Bestleistung geworfen. Damit wurde sie in der Endabrechnung Vizemeisterin der W14. Mit dem abschließenden Weitsprung war Polly ganz und gar nicht zufrieden. Nach zwei ungültigen Versuchen reichten 4,47 m nicht für den Endkampf.
Nicht zufrieden mit dem Weitsprung war auch Jayden Seck, der in der älteren U16 startete, denn er gehört noch der U14 an. Mit 4,60 m erreichte er leider nicht den Endkampf.
Greta startete mit dem Weitsprung und lieferte sich mit der späteren Siegerin einen spannenden Wettkampf. Sie war nach dem Vorkampf mit 5,13m zweite, ging dann mit 5,22 m in Führung und wurde dann im letzten Sprung der Konkurrenz abgefangen. Im anschließenden Kugel und Diskus Wettkampf klappte es nicht so gut. Im Diskuswurf kam Greta auf eine Weite von 21,16 m und im Kugelstoßen reichten 8,55 m nicht für den Endkampf.
Zum Abschluss der Veranstaltung lief Greta in der Startgemeinschaft in der 4x100 m Staffel. In den extra angefertigten Trikots funktionierten die Wechsel und die Mädels rannten in 50,19 sec zur neuen Bestzeit und sind damit unter den Top 10 Platzierung in Deutschland.
Finn Walli, der eigentlich noch zur U18 gehört, konnte sich mit einer neuen Bestleistung von 23,25 sec über 200 m der männlichen Jugend U20 für den Endlauf qualifizieren. Dort fehlten im letzten Drittel des Rennes etwas die Körner und mit 23,47 sec kam er auf den 6. Platz.
Bitte sammelt weiterhin REWE-Vereinsscheine
- Die Aktion "Scheine für Vereine" von REWE findet noch bis zum 11. Juni statt.
- Bitte denkt bei Euren REWE- und nahkauf-Einkäufen daran, weiterhin Vereinsscheine zu sammeln. Und ordnet sie auf https://scheinefuervereine.rewe.de/ der LSG zu oder werft sie im REWE-Markt Niederselters oder im REWE-Markt Bad Camberg in die an der Kasse aufgestellte LSG-Box ein. Oder bringt sie mit zum Training und werft sie in der LSG-Garage auf dem Sportplatz in die entsprechende Box ein.E
- Erzählt Euren Freunden und Bekannten von der Aktion
- Wir freuen uns über viele Sammler für die LSG, um neue Trainingsmaterialien u. ä. bestellen zu können.
Sportabzeichentermine für Mai und Juni
Page 43 of 51