LSG Goldener Grund Selters/Ts.
Ergebnisliste vom Mehrkampftag online
Mit 147 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Mehrkampftag sehr gut besucht. Bei guten Bedingungen konnten viele gute Ergebnisse erzielt werden.
Wir bedanken uns bei allen Athletinnen und Athleten sowie besonders den Kampfrichtern und Helfern. Dadurch konnte der Wettkampf sehr gut durchgezogen werden.
Die Ergebnisse finden Sie hier und hier die KM-Wertung.
Information Sportabzeichenverleihung am 07. Mai
Die Sportabzeichenverleihung findet auch bei schlechtem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter findet die Verleihung statt auf dem Sportplatz in der Mehrzweckhalle an der MPS Schule statt.
Zeitplan und Kampfrichtereinteilung für Mehrkampftag online
Nun finden Sie hier auch den ungefähren Zeitplan vom Blockwettkampf sowie vom 3- und 4-Kampf mit Kampfrichtereinteilung.
Leider fehlen uns aktuell 1 Riegenführer vormittags und 2-3 Riegenführer nachmittags. Wir bitten die teilnehmenden Vereine, ob sie uns dort zusätzlich aushelfen können.
03.05.2023 Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia in Niederselters
In Niederselters kamen beim Kreisentscheid Jugend trainiert für Olympia "Leichtathletik" die Themen Nostalgie, Zukunft und Gegenwart eindrucksvoll zusammen.
Jan Hoos der Schulsportkoordinator Limburg-Weilburg hatte nach einer Pause seit dem Herbst 2019 geladen und der Zuspruch war enorm. Das ist der größte Kreisentscheid Hessens konnte der engagierte Sportlehrer bilanzieren. Das Organisationsteam um den LSG Vorsitzenden Thomas Laux wurde sehr aktiv von der Mittelpunktschule Goldener Grund unterstützt. Die kompletten 10. Klassen halfen bei den verschiedenen Disziplinen mit sehr viel Engagement und auch Schulleiter Karsten Keller ließ es sich nicht nehmen, vor Ort vorbeizuschauen. Das Kampfrichterteam war das how is how der ehemaligen Leichtathletik: Peter Pankratz aus Weilburg (Zehnkampf und Motor des LAV Weilburg), Thorsten Löw (Kreisrekord im Speer der Männer mit 69,10m) und die ehemaligen Sportlehrer Jürgen Röglin, Sigi Böckling verstärkten das Team. Konny Neu-Müller hatte im Wettkampf 4, der nach den neuen Kinderleichtathletik Regeln ablief alles unter Kontrolle und die Kinder sehr viel Spaß.
Sportlich qualifizierten sich folgende Teams für den Regionalentscheid in vierzehn Tagen in Wetzlar:
WK II Jungs: Weiltalschule Weilmünster, WK II Mädchen, Marienschule Limburg, WK III Jungs, Tilemannschule hauchdünn vor der MPS Frickhofen, WK III Mädchen, Marienschule Limburg. Den gemischten Wettkampf IV gewann das Philippinum Weilburg.
Mit den Schulen Goetheschule Limburg, Mittelpunktschule Goldener Grund, Taunusschule Bad Camberg gab es in den einzelnen Disziplinen teilweise sehr spannende Wettkämpfe und auch herausragende Leistungen.
Leichtathletik Kreisvorsitzender Martin Rumpf war als Kampfrichter im Hochsprung eingebunden und die die Organisation der Veranstaltung. Sein Fazit: Dieses Format wird nach wie vor von den heimischen Vereinen zu wenig geschätzt. Es ist ein kostenloses Talentfindungsprogramm, da muss man dann auch einfach mal hingehen und mit dem Trainerauge schauen, wer Talent hat. Es gibt Sportlehrer, die hängen sich richtig ein, bereiten die Teams vor und motivieren die Kinder hervorragend. Ganze viele Fußballer, die in Dietkirchen, Eisbachtal oder Wehen-Wiesbaden spielen haben gezeigt, was es heißt ein Sporttalent zu sein. Alle Leistungen sind auch Dank der elektronischen Zeitmessanlage des Fördervereins, die von Sabine Rumpf bedient wurde, bestenlistenfähig.
Teilnehmerliste für den Mehrkampftag online - Zeitplan/Kampfrichtereinteilung folgt Donnerstag
Wir bedanken uns bei allen gemeldeten Vereinen. Eine genau Teilnehmerübersicht finden Sie hier.
Der genaue Rahmenzeitplan mit Kampfrichtereinteilung folgt Donnerstag Abend.
01.05.2023 Tolles Teamerlebnis für die StG Limburg-Weilburg in Frankfurt
Zusammen mit dem TSV Kirberg und dem TV Eschhofen hat die LSG Goldener Grund eine Startgemeinschaft und diese Mannschaft ist am 1. Mai bei dem Quali Wettkampf für die Team DM in Frankfurt angetreten. Bei dem Team Wettbewerb geht es in der U16 darum, in den Disziplinen 100 m, 80 m Hürden, 800 m, 3000 m, Weit, Hoch, Kugel, Diskus, Speer und 4x100 m Staffel so viele Punkte zu sammeln, wie möglich. In jeder Disziplin kommen zwei Leistungen in die Wertung. Vom TSV Kirberg waren Pauline Stahl, Elli Brunn und Jana Wagner dabei, der TV Eschhofen wurden von Marleen Simon und Skyja und Lillien Götz vertreten und für die LSG gingen Greta Rumpf, Polly Nierfeld, Sophie Teilemann, Lea Martin und Romy Rosbach an den Start.
Es war für alle ein großartiges Teamerlebnis mit einem guten Ergebnis aber auch noch Luft nach oben.
Die fleißigste Punktesammlerin war Marleen Simon, die exzellente 12,08 sec über die Hürden lief, 31,10m Speer warf und gute 1,44 m hochsprang. Marleen trainiert eigentlich bei der LG Dornburg und startet für den TV Eschhofen, um die Startgemeinschaft zu unterstützten.
Gleich in der ersten Disziplin am frühen Morgen überraschte Polly mit sehr guten 4,84 m im Weitsprung. Greta konnte hier mit 4,88 m die meisten Punkte sammeln, obwohl sie bei keinem Sprung in der Nähe des Brettes absprang.
Während des Weitsprungs rannten Romy, Elli und Jana die 800 m und Romy konnte hier mit 2:48 min als jüngste in der Mannschaft überzeugen. Der folgende Diskuswurf wurde zu einer Zitterpartie mit Happy End. Greta warf gute 23,05 m und Polly behielt die Nerven und warf nach 2 ungültigen Versuchen starke 23,20 m. Die beiden zeigten damit die weitesten Würfe in der U16.
Über die 80 m Hürden konnte neben Marleen auch Skyia Götz mit 12,86 sec überzeugen. Im folgenden Hochsprung ging dann neben Marleen, Pauline an den Start und komplettierte mit 1,36 m ein gutes Ergebnis.
Im Speerwurf gab es dann einerseits Freude über die weiten Würfe von Marleen und auch große Enttäuschung, dass es für Pauline keinen gültigen Versuch gab. Damit ging hier nur eine Leistung in die Wertung ein, da wir hier nur mit zwei Athletinnen am Start waren. In der Endabrechnung fehlen hier mindestens 400 Punkte.
Im Kugelstoßen lieferten Greta mit 8,95 m, Polly mit 7,89 m und Lea mit 7,81 m gute Ergebnisse ab.
In der vorletzten Disziplin des Tages gingen dann wieder Elli und Jana über die 3000 m auf die Strecke. Nach den 800 m holten die beiden zum zweiten Mal wichtige Punkte für die Mannschaft.
Ein Highlight war die abschließende Staffel, denn zum einen werden hier sehr viele Punkte vergeben und zum anderen ist die Anspannung am Ende des anstrengenden Tages sehr hoch. In der Besetzung Skyia Götz, Pauline Stahl, Greta Rumpf und Marleen Simon funktionierten alle Wechsel und die 4 Mädels brachten das Staffelholz nach 51,53 sec ins Ziel. Das ist eine großartike Zeit und mit nur 0,03 sec läuft diese Staffel an der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der U16 vorbei.
Insgesamt sammelte die Startgemeinschaft 8.845 Punkte.
Ein Tag zuvor war noch Christina Iyamu bei der Bahneröffnung in Wehrheim dabei. Im Kugelstoßen kam Christina auf 11,75 m und im Diskuswurf war sie mit 36,15 m und 4 Fehlversuchen überhaupt nicht zufrieden.
Page 46 of 51