LSG Goldener Grund Selters/Ts.
18.05.2024 Hoch hinaus mit dem Stab: Lu Nierfeld und Greta Rumpf
Lu Nierfeld und Greta Rumpf gingen an Pfingstsamstag beim 23. Stadionfest in Mörfelden-Walldorf im Stabhochsprung an den Start. Für Lu war es erst ihr zweiter Stabwettkampf überhaupt. Nach ihrem allerersten Einsatz im Stabhochsprung Ende April in Friedberg (2,42 m) erzielte sie mit 2,35 m erneut ein erfreuliches Resultat. Sie siegte damit überlegen in der W14. Sie selbst haderte ein wenig, ihr Trainer Thomas Laux war aber zufrieden: „Mit jetzt 10 Schritten Anlauf waren die Anläufe viel besser, leider waren die Absprünge heute nicht so stabil.“
Lu Nierfeld meisterte erfreuliche 2,35 m im Stabhochsprung und siegte in Mörfelden.
Greta hatte sich für ihren zweiten Stabwettkampf der Saison viel vorgenommen. Bei ihrem Saisoneinstieg in Friedberg hatte sie 3,02 m erzielt, mit denen sie aktuell auf Platz 32 der U18 in Deutschland steht. Ihre Einstiegshöhe in Mörfelden von 2,85 m und auch die nächste Höhe von 2,95 m meisterte sie gleich im ersten Versuch. Der Sprung über 2,95 m mit einem neuen, harten Stab war exzellent und vielversprechend – sie hatte noch „ganz viel Luft“. Bei 3,05 m passte dann aber der Anlauf nicht mehr und sie brach alle drei Versuche ab. So war sie mit übersprungenen 2,95 m und dem 3. Platz gar nicht zufrieden. Bei den Hessischen U18 Meisterschaften Anfang Juni in Gelnhausen soll es besser laufen.
Greta Rumpf vor ihrem Anlauf beim Sprung über 2,95 m.
18.05.2024 Polly Nierfeld knackt erneut 40 m-Marke im Hammerwurf
Nach mehreren Wochen „Abstinenz“ in ihrer Paradedisziplin Hammerwurf ging Polly Nierfeld am Pfingstsamstag beim 20. internationalen Sparkassen Hammerwurf-Meeting in Fränkisch-Crumbach an den Start. Das kleine Odenwald-Örtchen ist seit 2003 an Pfingsten alljährlich das Mekka der besten Hammerwerfer Deutschlands. Vor den Augen ihrer Kadertrainerin Katrin Klaas schleuderte Polly das 3 kg-Gerät auf starke 40,01 m und wurde damit Zweite in der W15. Sie blieb damit nur knapp unter ihrer Bestleistung aus dem letzten Jahr (40,75 m). Aktuell steht Polly mit ihrem Resultat von 40,24 m bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften Anfang Februar in Frankfurt auf Platz 8 in Deutschland. Die Qualifikationsnorm für die Deutschen Schülermeisterschaften Ende Juli in Koblenz hat sie dadurch und mit der Zusatznorm im Blockwettkampf Wurf beim Schülermehrkampf in Niederselters bereits „in der Tasche“. In den nächsten Wochen liegt der Fokus ihres Trainings auf der Hammerwurftechnik.
Polly Nierfeld erzielte starke 40,01 beim internationalen Hammerwurfmeeting in Fränkisch-Crumbach
12.05.2024 Sprintbestzeiten am laufenden Band beim LSG-Sprintsportfest mit Kreisstaffeln-Meisterschaften
Bei bestem Sprintwetter fanden am Sonntag 131 Athlet*innen aus 13 Vereinen den Weg nach Niederselters zum Sprintsportfest mit integrierter Kreismeisterschaft in den Staffelläufen. Sven Medenbach sorgte mit seinem Team einmal mehr für eine erstklassige Organisation: Meldungen, Laufeinteilungen, Ergebnisse, Urkunden - alles in kürzester Zeit online.
Zwölf Kreismeistertitel wurden in den Staffeln vergeben – 7 davon gingen an die gastgebende LSG, 2 an den TV Elz und jeweils einer an die LG Dornburg, die Lf Villmar und den SC Oberlahn.
Spannender Staffelwechsel über 4x75 m der Schülerinnen U14.
Die Verteilung der Staffel-Kreismeistertitel im Einzelnen:
4x100 m der mJU16, der Frauen und wJU18: LSG Goldener Grund; der wJU20: LG Dornburg; der wJU16 Lf Villmar. 4x75 m der mJU14: SC Oberlahn; der wJU14: LSG Goldener Grund. 4x50 m der mJU12: LSG Goldener Grund; der wJu12: TV Elz. 3x800 m der wJU14 und mJU12: LSG Goldener Grund; der wJU12: TV Elz.
Die Siegerehrungen der Kreiswertungen in den Staffeln über 4x50 m (oben) und 3x800 m der Schüler U12.
Die Siegerehrungen der Kreismeisterschaften in den Staffeln über 4x50 m (oben) und 3x800 m der Schülerinnen U12.
Die Siegerehrungen der Kreismeisterschaften in den Staffeln über 4x75 m der Schüler*innen U14 (unten) und 3x800 m der Schülerinnen U14.
Die siegreichen Staffeln der LSG: (oben v. li.) 4x100 m der wJU18, 4x50 m der Schüler U12, 4x100 m der Frauen, (unten v. li.) 4x100 m der Schüler U16, 4x75 m der Schülerinnen U14.
Schnellster Mann des Tages war Hermann Schulz aus Eisenbach im Trikot der Eintracht Frankfurt mit starken 11,01 sec auf den 100 m. Über 200 m der Männer war Daag Driller (Eintracht) in beachtlichen 21,98 sec nicht zu schlagen. Die beste Sprinterin des Tages war eindeutig Lea Seyffert von der LSG mit ganz starken 12,50 sec auf den 100 m und noch höher einzuschätzenden 25,46 sec auf den 200 m – beides Saisonbestleistungen.
Action beim 100 m-Sprint der Frauen und weiblichen Jugend mit (v. li.) Lea Seyffert, Marija Dedic, Greta Rumpf, Chantal Ferdinand und Skyja Goetz
Auch Finn Walli (LSG) als Sieger über 100 m der mJU20 war mit ausgezeichneten 11,50 sec schneller als bei seinem Saisoneinstieg. Vielen Sportler*innen gelangen sogar neue persönliche Bestzeiten. Chantal Ferdinand (LSG) war sowohl über 100 m der Frauen mit bemerkenswerten 12,90 sec als auch über 200 m in 26,83 sec so schnell wie noch nie. Greta Rumpf (LSG) als Siegerin der wJU18 stellte mit 13,01 sec über 100 m ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf. Ihre Trainingspartnerin Milla Nierfeld überzeugte als Schnellste der wJU18 über 200 m mit neuer persönlicher Bestmarke von 27,37 sec. Schnellster im 100 m-Sprint der M15 war Johann Bördner (LSG) in 12,55 sec und Anna-Lena Heep (LG Dornburg) war schnellste W14-Schülerin in 14,25 sec.
Finn Walli siegte in 11,50 s über 100 m der mJU20.
Schnell unterwegs über 200 m: die weibliche Jugend U18 mit (v. li.) Milla Nierfeld, Pauline Stahl und Lea Martin.
Siegreich über 75 m war Mara Heep vom TV Elz. Sie gewann in der W 12 mit ausgezeichneten 10,50 sec. Der Sieg im 50 m-Sprint der M11 ging an Marian Duma von der TG Camberg in 7,68 sec und Schnellster der M10 war Paul Kaiser von der LSG in 7,81 sec. Bei den Mädchen war Sara Demirci (TG Camberg) über 50 m der W11 in 7,74 sec nicht zu schlagen und Mila Hofmann (TG Camberg) gewann bei der W 10 in 8,45 sec.
50 m-Sprint der M10/11 mit dem späteren Sieger Paul Kaiser (Mitte).
Dieter Laux unter den TOP 8 beim DM Wurffünfkampf
Am 11. und 12. Mai fanden in Elsenfeld die Deutschen Meisterschaften im Wurffünfkampf der Senioren statt.
In der Altersklasse M60 war Dieter Laux dabei und holte insgesamt 2.815 Punkte und wurde damit hervorragender 7. im Feld von 20 Senioren.
Die meisten Punkte sammelte er dabei beim Kugelstoßen mit 11,18 m und 709 Punkten und beim Gewichtswurf mit 12,76 m und 613 Punkte.
Außerdem holte er im Hammerwurf mit 33,30 m 522 Punkte und mit dem Diskuswurf mit 36,23 m 563 Punkte. Außerdem warf er noch 27,53 m Speer.
12.05.2024 Ergebnisliste Sprintsportfest mit KM Staffel
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ein sehr erfolgreiches Sprintsportfest mit KM Staffel.
Die Ergebnisliste finden Sie hier sowie die KM Wertung.
Außerdem gibt es auch die Möglichkeit Online-Urkunden runterzuladen.
Hier der Link über ladv. Über den blauen Pfeil können diese runtergeladen werden.
Teilnehmerliste Sprintsportfest mit leichter Zeitplananpassung
Wir bedanken uns bei allen Meldungen für unser Sprintsportfest mit KM Staffel.
Eine Teilnehmerliste finden Sie hier. Dort können am Sonntag auch die Live-Ergebnisse gesehen werden.
Wir bitten die leichten Zeitplanänderung zu berücksichtigen. Da wir nicht so viele Einzelsprints haben, fangen wir 15 Minuten später an und so kommt es zu Zeitplananpassung bis zu 15 Minuten.
Den aktualisierten Zeitplan finden Sie hier.
Vor Ort gibt es nur Urkunden für die Kreisstaffelmeisterschaften. Im Nachgang gibt es die Möglichkeit seine Urkunde über einen Online-Urkundendruck runterzuladen.
Für die Staffel bitte ich Änderungen bei der Reihenfolge vorab per Mail zukommen zu lassen oder vor Ort im Wettkampfbüro Bescheid zu geben.
Page 19 of 51