Gut 100 Sportler*innen aller Altersklassen versammelten sich am Samstag zum 1. LSG-Werfertag des Jahres auf dem alten Sportplatz in Niederselters und maßen sich im Kugelstoßen, Diskus- und Hammerwerfen. Viele nahmen wieder lange Anfahrtswege in Kauf, um in den nicht so häufig angebotenen Wurfdisziplinen antreten zu können: so z. B. aus der Eifel, der Pfalz, dem nordhessischen Knüllwald oder auch dem Hunsrück. Während es am Vormittag noch recht frisch war, schwenkte das Wetter um die Mittagszeit um auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen.

Mehr als 100 Teilnehmer*innen aus nah und fern kamen zum 1. LSG-Werfertag des Jahres – insbesondere die Schüler*innen-Wettkämpfe waren sehr gut besucht.
Fast 30 Kampfrichter und Helfer waren für die Wettkämpfer im Einsatz. LSG-Sportwart Sven Medenbach sorgte im Wettkampfbüro einmal mehr für schnelle Auswertungen und eine top Organisation. Jule Sahler bot mit ihrem Verkaufsteam wieder eine ausgezeichnete Verpflegung für alle Beteiligten an. Sie konnte auf viele Kuchen-, Laugengebäck und Salatspenden zurückgreifen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Wettkampf in irgendeiner Weise unterstützt haben.

Besuch des heimischen Landtagsabgeordneten Andreas Hofmeister beim LSG-Werfertag – hier im Gespräch mit dem LSG-Vorsitzenden Thomas Laux
Aus heimischer Sicht überragte im Männerwettkampf Sebastian Arnold vom TuS Weilmünster als dreifacher Sieger. Der frisch gebackene Master-Student siegte mit 13,36 m mit der Kugel, 35,35 m mit dem Diskus und starken 54,11 m im Hammerwurf. Sein neuer Schützling Polly Nierfeld (LSG) gewann den Hammerwurf der wJU 18 mit erfreulichen 40,30 m. „Endlich wieder über 40 m, aber dennoch nicht das, was Polly im Training schon gezeigt hat“, resümierte Sebastian in seiner neuen Trainerrolle. Nur etwas weniger erzielte ihre Vereinskameradin Marie Sahler im Hammerwurf der W14. Sie war mit 38,18 m nicht zu schlagen, hatte aber ebenfalls auf eine Weite jenseits der 40 m gehofft. Ihre Trainingspartnerin Hanna Schneider belegte mit 30,15 m Platz 2.

Marie Sahler gewann den Hammerwurf der W14 mit 38,18 m.
Die Tagesbestweite im Diskuswurf gelang einmal mehr Lokalmatadorin Sabine Rumpf, die mittlerweile in der W40 geführt wird, aber mit 46,25 m an diesem Tag so weit wie kein anderer Athlet bzw. keine andere Athletin warf. Zudem stellte sie einen Platzrekord in der W40 auf.

Keine/r warf an diesem Tag den Diskus weiter als Sabine Rumpf, die starke 46,25 m erzielte.
Das Highlight aus heimischer Sicht war der neue Platzrekord des 12-jährigen Philip Sahler (LSG), der den Rekord des heutigen Weltklassewerfers Sören Klose (Deutscher Meister 2023 und 2024, Olympiateilnehmer in Paris) auf starke 36,76 m verbesserte. Der bisherige Rekordhalter gratulierte auch gleich via WhatsApp. Zudem gewann Philip das Kugelstoßen mit 7,68 m und den Diskuswurf mit 21,82 m.

Philip Sahler stellte mit exzellenten 36,76 m einen neuen Platzrekord im Hammerwerfen der M12 auf.
Bei den Frauen konnte sich Chantal Ferdinand (LSG) mit dem Diskus auf 28,36 m steigern. Sie wurde damit 4. hinter Sina Edel vom TV Eschhofen, die auf 29,50 m kam. In der weiblichen Jugend U20 siegte Shana Denzin vom TV Elz im Kugelstoßen mit 9,35 m knapp vor Milla Nierfeld (LSG) mit 9,26 m und wurde im Hammerwurf mit 33,11 m 2. hinter ihrer Vereinskameradin Sophia Philipp, die mit 33,40 m siegte. Gut in Form präsentierte sich Leslie Arbeiter von den Lf Villmar als 2. im Kugelstoßen der wJU18 (10,79 m) und 4. im Diskuswurf (25,54 m).

LSG-Neuzugang Vanessa Gottschling (li.) und LSG-Mehrkämpferin Chantal Ferdinand beim Diskuswurf.
Bei den Jungen M15 wurde Jayden Seck von der LSG mit 10,06 m 2. vor Maurice Joel Schwarze vom SC Oberlahn, der auf 9,34 m kam. Mit dem Diskus war es dann umgekehrt: Maurice wurde hier 2. mit 29,55 m und Jayden 3. mit 28,67 m. In der M14 siegte Samy Räderscheidt vom LC Mengerskirchen mit dem Diskus (25,94 m) und wurde dazu 2. mit der Kugel (7,95 m). In der W15 sicherte sich Nele Herborn von den Lf Villmar mit 9,92 m den 2. Platz im Kugelstoßen und 19,60 m im Diskuswurf (3.). Pauline Schmitt von der LSG wurde hier im Hammerwurf 3. mit 24,85 m. Nicht zu schlagen im Kugelstoßen der W14 war Mina Antonia Dehbashi von der TG Camberg. Sie kam auf 10,72 m und lag damit 2 m vor der Konkurrenz, angeführt von Lu Nierfeld (LSG) mit 8,58 m und Hanna Schneider (LSG) mit 8,48 m. Deutlich auch Minas Sieg mit dem Diskus und 25,74 m. Hier wurde Hanna 2. mit 22,71 m und Lu 3. mit 21,26 m. Nick Zecher vom SC Oberlahn gewann den Diskuswurf der M13 mit 25,81 m. Seine Vereinskameradin Mona Leretz kam in der W12 mit 7,39 m auf Platz 1 und war auch im Diskuswurf mit 20,13 m nicht zu schlagen.
Bei den Senioren gewann Martin Böhm (LSG) in der M35 den Diskuswurf mit 31,69 m und Peter Schüssler vom TV Elz den Hammerwurf mit 44,15 m. Ganz neu für die LSG am Start war Vanessa Gottschling, die im Diskuswurf der W35 mit 27,26 m siegreich war. Jutta Kerth von der LSG freute sich über 30,20 m im Hammerwurf der W 55 und Platz 2. Dieter Laux (ebenfalls LSG) siegte mit der Kugel mit 11,87 m, wurde 2. mit dem Diskus (37,07 m) und ebenfalls 2. mit dem Hammer (32,90 m). Leicht angeschlagen wurde Jürgen Willert hier 3. mit 26,41 m. Ältester Teilnehmer des Tages war Manfred Reichel aus Siegen, der als M90-Athlet den 3 kg schweren Hammer auf 22,12 m und den 1 kg schweren Diskus auf 14,80 m beförderte. Der 2. LSG-Werfertag steigt erst am 12. Juli 2025. Jetzt holen sich die Athlet*innen der LSG erst einmal den Feinschliff im Trainingslager in Italien.

Fast 30 Kampfrichter und Helfer waren für die Wettkämpfer*innen im Einsatz.