Am Sonntag, den 12. Januar, fand in gewohnterweise der 1. Wettkampf im neuen Jahr in Frankfurt statt.
Von der LSG waren 9 LSG-Athletinnen und Athleten am Start. Mit einer sehr guten Vorstellung zeigte sich Lukas Glöckner bei den Männern und das trotz vorheriger kurzer Krankheit. Über die 60 m im VL konnte er eine gute Zeit von 6,98 sec zeigen und sich damit für das B-Finale qualifizieren. Dort bestätigte er seine Zeit mit 6,99 sec und wurde im starken Männerfeld 12.
Zum Abschluss standen für ihn dann noch die 200 m an. Dort zeigte er einen super Start und zog seinen Lauf souverän auf Bahn 4 durch und erreichte mit 21,92 sec eine super Zeit. Damit gewann er auch die starke Männerkonkurrenz und holt sich direkt im 1. Wettkampf die B-Norm für die Deutschen Hallenmeisterschaften.

Lukas Glöckner (3. v. re.) am Start über 60 m der Männer in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach.
Eine sehr gute Leistung zeigte auch Milla Nierfeld im ersten Jahr der weiblichen Jugend U20 bei den 60 m Hürden. Trotz höher Hürde als letztes Jahr war sie schneller und konnte einen hervorragenden Lauf mit 9,19 sec ins Ziel bringen. Damit fehlen ihr nur noch 9 Hundertstel zur Norm für die DM-Halle. Insgesamt wurde sie in der Konkurrenz 6. Ebenfalls eine deutliche Bestzeit stellte Milla über die 60 m flach auf. Mit 8,17 sec im VL und einem tollen Start erreichte sie als 9. das B-Endlauf. Dort bestätigte sie die Zeit mit 8,19 sec und dem 9. Platz. erneut.
Im Weitsprung lief es nicht optimal. Ihr fehlte etwas die Konstanz, sodass der Anlauf erst sehr spät passte. Am Ende sprang sie im letzten Sprung mit 5,09 m doch noch über die 5 Meter Marke.

Schnappschuss vom 60 m-Lauf der Frauen (v. re.): Lea Seyffert und Marija Dedic in Aktion.
Bei den Frauen waren mit Marija Dedic, Lea Seyffert und Chantal Ferdinand gleich 3 LSGler bei den 60 m dabei. Im Vorlauf erreichten Marija, die zum 1. Mal im LSG-Trikot startete, und Lea das B-Finale. Marija kam mit 7,96 sec und Lea mit 7,92 sec ins Ziel. Chantal zeigte einen sehr guten Start und konnte auf den letzten Metern ihr Tempo nicht halten und kam nach 8,45 sec ins Ziel. Im B-Finale steigerte sich Marija nochmal auf 7,88 sec und gewann damit den B-Endlauf. Lea bestätigte mit 7,92 sec die Zeit aus dem Vorlauf und wurde mit Bestzeit 3. im B-Finale.

Freudestrahlend nach ihren tollen Leistungen in der Leichtathletikhalle in Frankfurt-Kalbach: die LSG-Sprinter Marija Dedic und Lukas Glöckner.
Chantal startete auch über die 60 m Hürden. Dort zeigte sie auch einen guten Start, kam aber ab der 3. Hürde nicht mehr so gut ins Laufen und erreichte mit 9,56 sec als 10. das Ziel.
Im Weitsprung merkte man ihr ein wenig die müden Beine an und sie blieb mit 4,59 m hinter ihren Erwartungen.
Bei der weiblichen Jugend U18 lief Pauline Stahl über die 60 m und die 200 m. Über die 60 m konnte sie mit 8,43 sec nicht an die Zeit aus Stadtallendorf anknüpfen und es reichte damit sehr knapp nicht fürs B-Finale. Zum Schluss lief sie die 200 m noch in soliden 28,32 sec und wäre damit gute 12. in einem sehr großen Teilnehmerfeld.
Über die 60 m der männlichen Jugend U18 liefen Johann Bördner und Philipp Welcker mit. Bei seinem 1. Start in der Halle war Johann sichtlich nervös und konnte trotzdem einen ordentlichen Start zeigen. Auf den letzten Metern verlor er an Boden und kam mit Bestzeit von 7,68 sec ins Ziel. Etwas schneller lief Philipp, der einen sehr guten Lauf trotz schlechten Start zeigte und mit Bestleistung und 7,64 sec in Ziel kam. Dort reichte es dann sehr knapp nicht für das Finale.
Seine 2. Bestleistung stellte Philipp dann noch im Weitsprung auf. Mit seinem 1. sechs Metersprung und einer sehr guten Serie kam er mit 6,00 m auf den 4. Platz. Im Hochsprung zeigte Philipp dann noch gute Sprünge. Über die 1,70 m fehlte ihm etwas das Glück und er riss leider 2-mal sehr knapp diese Höhe, die er locker drinnen hat.
Ebenfalls seinen 1. Wettkampf in der Hallte absolvierte Lukas Kremer im Hochsprung der männlichen Jugend U18. Er musste direkt mit der Anfangshöhe seine Bestleistungshöhe aus dem letzten Jahr bestätigten. Im Einsprung sprang er noch locker über die 1,55 m. Leider funktionierte es im Wettkampf nicht so gut. Im 2. Versuch riss er nur sehr knapp die Höhe und schaffte die Höhe nicht.
An den nächsten 2 Wochenenden finden dann die hessischen Hallenmeisterschaften in Frankfurt-Kalbach statt. Erst sind die U16 und U20 dran und 1 Woche später folgend dann die Aktiven und die U18.