Schon kleine Kinder für sportliche Bewegung zu begeistern, ist seit jeher Anliegen und Hintergrund für das Bambinisportfest, das die LSG am vergangenen Freitag bereits zum 18. Mal veranstaltete. Das Novum in diesem Jahr: Die Kita St. Antonius Oberselters richtete gleichzeitig ihr Bewegungsfest im Rahmen des Bambinisportfestes aus. Fünf Erzieherinnen der Kita fungierten dieses Mal als Riegenführerinnen und begleiteten die Kleinen von Station zu Station. Schon seit mehr als 6 Jahren kooperiert die LSG unter dem Dach der Sportjugend Hessen und im Rahmen der Initiative „Mehr Bewegung in den Kindergarten“ mit der Kita Oberselters.

Es herrschte großer Andrang beim Bambinisportfest, das gleichzeitig als Bewegungsfest der Kita St. Antonius Oberselters ausgerichtet wurde.
Und es gab einen neuen Teilnehmerrekord: 106 Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren hatten jede Menge Spaß bei den leichtathletischen Wettspielen. Die LSG-Übungsleiterinnen Jutta Rumpf und Friederike Schoppe hatten im Vorfeld alles akribisch vorbereitet, damit die Mädchen und Jungen sehr zügig die Übungen durchführen konnten. Für das leibliche Wohl der Kinder und der sehr großen Zuschauerschar sorgten Jule Sahler und Tanja Seck. Sie konnten auf viele Kuchen- und Laugengebäckspenden der Eltern zurückgreifen.

106 Kinder im Alter zwischen 3 und 7 Jahren feierten ein mitreißendes Bewegungsfest.
Nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit LSG-Übungsleiterin Brigitte Ohde-Seidel absolvierten die jungen Sportler unter den Anfeuerungsrufen und dem Jubel ihrer Eltern, Großeltern, Geschwister und der vielen Helfer, die im Einsatz waren, einen 30 m-Hindernissprint über altersgerechte Hindernisse (von Minihütchen bis hin zu Minihürden), Zonenweitsprung in die Weitsprunggrube, Heulerwurf (3-5-Jährige) bzw. Drehwurf mit dem Tennisring (6- und 7-Jährige) und zum Abschluss einen 3 Minuten-Strohhalmlauf. Hierbei ging es darum, auf einer kleinen abgesteckten Runde auf dem Rasenplatz möglichst viele Runden zu absolvieren und für jede gelaufene Runde gab es als Belohnung einen mit Brause gefüllten Strohhalm.

Laufen, Springen, Werfen – alle Kinder waren leidenschaftlich dabei.
Alle Kinder waren mit Leidenschaft dabei und zeigten, wie viel Freude sie an der Bewegung und den teils für sie ganz neuen Übungen hatten. Mehr als 40 Mädchen und Jungen kamen von der gastgebenden LSG, über 20 von der Kita Oberselters, elf vom RSV Weyer und viele weitere von der LG Brechen, dem TV Niederselters, der LG Dornburg, dem SV Oberselters, TV Eisenbach und auch ohne Vereinshintergrund. Am stärksten waren mit über 30 Teilnehmern die 5-Jährigen vertreten, gefolgt von knapp 30 Kindern im Alter von 6 Jahren, 20 3-Jährigen, knapp 20 4-Jährigen und 9 Teilnehmern im Alter von 7.

Freudestrahlende Gesichter beim Laufen und Springen.
Direkt im Anschluss an die Wettspiele folgte die Siegerehrung, bei der jedes Kind voller Stolz eine Teilnahmeurkunde und eine Medaille entgegennehmen konnte - als Erinnerung an ein tolles Bewegungsfest.

Erinnerungsfoto nach der Siegerehrung, bei der jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille erhielt. Im Hintergrund die Erzieherinnen der Kita Oberselters und die LSG-Übungsleiterinnen, die das Sportfest für die Kleinsten ermöglicht haben.