LSG Goldener Grund Selters/Ts.
04.05.2022 Bestleistungen purzeln in Pfungstadt
Beim Abendsport am 4. Mai in Pfungstadt gingen 2 Athleten von der LSG an den Start.
Bevor es jedoch los ging, verzögerte ein Gewitterschauer den Start der Sprints, so dass diese erst ca. 30 Minuten später begannen. Trotz dieser Verzögerung konnte Chantal Ferdinand bei den Frauen und Merlin Böcher bei der männlichen Jugend U18 über die 100 m Sprintdistanz Bestleitungen auf die Bahn zaubern.
Es begann mit den Frauen, wo Chantal im 2. Zeitlauf auf Bahn 6 an den Start ging. Mit einem sehr guten Start konnte Chantal mit 13,49 sec ihre Bestzeit um 3 Zehntel steigern und gewann damit ihren Zeitlauf. In der Altersklasse der Frauen bedeutete dies den 3. Platz.
Merlin zeigt weiter eine starke Entwicklung und konnte seine 100 m Bestzeit um gute 1 Sekunde auf 12,47 sec steigern. In seiner Altersklasse wurde er damit Vierter.
Kurz danach folgte auch schon der Start über die 400 m für Merlin. Er begann sehr gut und spulte die ersten 200 m sehr gut runter. Auf der Zielgeraden verlor er dann ordentlich an Boden, was sicherlich auch der langen Verzögerung und dem Ständigen warmhalten geschuldet ist. Dennoch schaffte er es mit einer Zeit von 57,13 sec seine Bestzeit, um gute 2,8 sec zu steigern.
Als letztes ging dann Chantal noch über die 200 m Sprintdistanz an den Start. Auch dort erwischte sie einen guten Start und absolvierte eine sehr gute Kurve. Am Ende konnte sie ihre Bestzeit um 1 Sekunde auf 28,01 sec verbessern. Sie gewann damit ihren Lauf und wurde bei den Frauen Zweite.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Zeitplan und Kampfrichtereinteilung für den Schülermehrkampftag am 7. Mai
Wir bedanken uns bei allen gemeldeten Vereine. Insgesamt haben wir für diesen Tag 135 Athletinnen und Athleten
Eine Teilnehmerübersicht finden Sie hier. Dort wird es am Wettkampftag auch Live-Ergebnisse geben.
Außerdem finden Sie hier den Zeitplan für den Block und den 3/4-Kampf.
Dort ist auch die Kampfrichtereinteilung hinterlegt.
01.05.2022 Saisoneröffnung in Wehrheim und Frankfurt
Die Klassen U16 und älter waren zur Saisoneröffnung am 1. Mai in Wehrheim am Start.
Adam Ort zauberte mit einer Zeit von 12,24 sec über die 100 m eine neue Bestzeit auf die Bahn und wurde damit 2. in der Altersklasse der MJ U18. Im Weitsprung zuvor konnte er mit 5,02 m siegen, wobei er leider nicht das Sprungbrett getroffen hat und so eine bessere Weite verwehrt blieb. Sein Vereinskamerad Louis Kahles sprintete ebenfalls eine Bestzeit über 100m bei der M15 mit 13,7 0sec und belegte damit den 6. Platz. Im Hochsprung war er mit 1,40 m überhaupt nicht zufrieden. Dennoch gewann er damit denn Wettkampf. In der gleichen Altersklasse ging Jan Glöckner über seinen ersten 300m Lauf an den Start und wurde dort mit 42,75 sec Zweiter.
Eine gute Form zeigte auch Lukas Glöckner. Er wurde 2. über die 100 m in 11,61 sec bei den Männern und war danach über die 400 m in guten 52,37 sec nicht zu schlagen.
Bei den Frauen war Chantal Ferdinand am Start. Sie siegte bei den Frauen über die 100 m mit knapp über Bestzeit von 13,83 sec. Im Weitsprung konnte Chantal auch keinen guten Sprung vom Brett bewältigen und kam dort auf eine Weite von 4,66 m.
Laura Siegel war in Frankfurt beim Hammerwurf der Frauen vertreten und gewann dort mit soliden 54,85 m.
Am Mittwoch nehmen dann einig Athleten beim Meeting in Pfungstadt teil.
30.04.2022 Gute Leistungen beim Wettkampf in Villmar
Vor dem Blockwettkampf nächste Woche haben einige LSG Athleten heute nochmal in Villmar ihre Form getestet.
Gleich in der ersten Disziplin der U16 konnte Greta Rumpf mit 4,97m ihre eigene Bestleistung um fast einen halben Meter steigern und hat um zwei cm den Vereinsrekord nur knapp verpasst. Im Diskus war sie mit 20,38m zufrieden, im Kugel war sie mit 7,75m bei Regen und 8 Grad jedoch nicht wirklich zufrieden.
Milla Nierfeld kommt nach ihrer Oberschenkelverletzung Anfang April immer besser in Form und konnte im Hochsprung ihre Bestleistung auf 1,45m steigern. Des Weiteren warf sie zufriedenstellende 22,96m Diskus und stieß 8,08m Kugel. Polly Nierfeld warf gute 22,06m Diskus und war mit 4,28m im Weitsprung gar nicht zufrieden. Romy Rosbach konnte im Diskus eine neue Bestleistung von 17,89m erzielen.
Einen richtig guten Wettkampf machte Lu Nierfeld mit guten 24,80m im Ballwurf, tollen 3,78m im Weitsprung und schnellen 8,0 sek auf den 50m.
LSG-Trainingslager an der Adriaküste
Zum ersten Mal seit drei Jahren bot die LSG in den Osterferien wieder ein Trainingslager an. Pandemiebedingt war dies in den letzten beiden Jahren nicht möglich gewesen. Ziel war Pesaro an der italienischen Adriaküste – südlich von Rimini. In einem tollen familiengeführten Hotel direkt am Strand wurden die 40 Teilnehmer*innen zehn Tage lang ausgezeichnet versorgt. Außerdem fanden sie im örtlichen Stadion optimale Bedingungen vor. Bei stets sonnigem Wetter konnten sich die Wettkampfsportler sehr gut auf die Sommersaison vorbereiten. Die Breitensportler taten etwas für ihre allgemeine Fitness und nutzten die Gelegenheit, bereits einige Disziplinen für das Sportabzeichen zu absolvieren.
An einem der beiden trainingsfreien Tage unternahm die sehr harmonische Gruppe einen Ausflug nach San Marino und zur Burganlage von Gradara. Die auf einem Hügel gelegene imposante Festung ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Strukturen in Italien. Alle waren begeistert insbesondere von den pittoresken Sträßchen und dem großen äußeren Mauerring, der sich über fast 800 m um die Festung erstreckt und besichtigt werden konnte.
Insgesamt ein tolles Gemeinschaftserlebnis nach der langen Zeit, in der solche Aktivitäten nicht möglich waren.
Bericht vom 2. Werfertag
Von Frankfurt über Niederselters zur Europameisterschaft nach Jerusalem? Das könnte für Curly Brown von der Eintracht Frankfurt im Diskuswurf der weiblichen Jugend U 18 wahr werden. Sie hat am Samstag in Niederselters die 1kg schwere Diskusscheibe auf eine neue persönliche Bestleistung von 48,05m segeln lassen. Sie belegt damit mit großem Vorsprung Platz 1 in Deutschland und Platz 2 in Europa und hat erstmals die vom DLV geforderte Norm für die Europameisterschaften im Juni in Jerusalem erfüllt. Das war sicherlich das Highlight des zweiten LSG Werfertages, es gab aber noch viele weitere.
Sören Klose von der Eintracht erzielte im Hammerwurf der Männer mit 68,27m die aktuell in Deutschland zweitbeste Weite und zeigt damit seine aufsteigende Form unter den Fittichen des Erfolg Trainers Michael Deyhle. Auch Samantha Borutta (Eintracht) konnte im Hammerwurf der Frauen mit 65,65m eine sehr ansprechende Weite erzielen, auch wenn ihre eigenen Ansprüche sicherlich in diesem Jahr in Richtung 72m gehen, denn sie will zu den Weltmeisterschaften nach Eugene (USA) und zu den Europameisterschaften nach München. Platz zwei ging hier mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 56,51m an Laura Siegel von der LSG Goldener Grund, die dazu noch mit einer starken Serie überzeugte. Ihr Würfe wurden gemessen mit 55,56m, 54,18m, 56,38m, 56,40m, 56,38m und schließlich den 56,51m im letzten Versuch. Darleen Kronsfoth vom TV Eschhofen belegte hier Platz 4 mit ansprechenden 43,00m.
Die Zehnkämpfer testeten ihre aktuelle Form im Hinblick auf das anstehende Qualifikationsmeeting in Ratingen. Allen voran der U 23 Europameister Andreas Bechmann von der Eintracht Frankfurt, der sowohl das Kugelstoßen mit 14,62m als auch den Diskuswurf mit 42,25m gewinnen konnte. Im Diskuswurf der Männer ragte aus heimischer Sicht ganz klar Lorenz Braun von den Lf Villmar heraus, der sich auf 38,28m steigern konnte und damit Platz 4 belegte. Sehr stark auch die Leistung des Jugendlichen Marvin Baumman vom TV Fränkisch Crumbach, der den Hammerwurf der mJU20 mit neuer persönlicher Bestweite von 61,45m erzielen konnte. Zweiter wurde hier mit dem 6kg schweren Hammer Michael Neuenroth von der Eintracht Frankfurt, er kam auf 57,93m. Den Wettkampf der wJU18 im Hammerwurf gewann Brikena Gashi von der TG Camberg mit 46,74m.
Im Diskuswurf gab es dazu noch einen starken Wettkampf der wJU20. Die beiden Werferinnen des LAZ Bruchköbel lagen aber dabei etwas ihrem Leistungsvermögen hinterher. Katja Seng gewann mit 47,34m und Lena Weinrauch wurde mit 44,48m zweite. Beide sind Kandidatinnen für die U 20 Weltmeisterschaft im kolumbianischen Cali im Juli dieses Jahres.
Für Sabine Rumpf von der LSG gilt in diesem Zusammenhang das Fazit: sie kann es einfach immer noch. Sie gewann die Seniorenwertung mit großem Vorsprung und guten 45,42m.
Aus heimischer Sicht gab es noch viele erfolgreiche Leistungen insbesondere von den Werfern der LSG Goldener Grund. So gewann Milla Nierfeld von der LSG den Diskuswurf der W 15 mit 22,68m und den Hammerwurf mit 23,53m. Greta Rumpf siegte in der W 14 im Kugelstoßen mit 8,10m. Im Hammerwurf der W 12 war Fatjona Gashi von der TG Camberg mit 28,31m siegreich.
Die Oldies der LSG sorgten ebenfalls für einige Tagessiege: Jutta Rumpf gewann das Diskuswerfen der W 45 mit 30,17m, Jutta Kerth wusste im Hammerwurf der W 55 mit 29,82m zu überzeugen, Dieter Laux gewann das Kugelstoßen der M 60 mit 11,74m und besonders erfreulich verlief das Comeback von Michael Klautke nach zwei Jahren ohne Wettkämpfe mit 31,81m im Hammerwurf der M 70 und Platz 2. Älteste Teilnehmerin mit Jahrgang 1939 war Ingrid Schäfer von der LG Main Taunus West, die in der Altersklasse der W 80 die Kugel mit 6,35m gewann, im Diskuswurf 14,68m und im Hammerwurf 22,15m erzielte.
Seite 10 von 25