LSG Goldener Grund Selters/Ts.
29.05.2022 LSG holt 14 insgesamt Regionalmeistertitel
Am vergangenen Wochenende fanden die Regionalmeisterschaften Einzel der Region Rhein-Main statt.
Es begann am Freitag mit dem Hammerwurf bei uns in Niederselters auf dem alten Sportplatz. Dort konnte Laura Siegel bei den Frauen mit einer Weite von 55,41 m den Titel holen. Auch den Titel holte sich Greta Rumpf in der W14 mit einer Weite von 24,03 m vor ihrer Vereinskameradin Emma Schorr, die 23,07 m warf. In der M13 holte sich Lukas Kremer mit 19,00 m den Titel und in der M12 holte sich Felix Fliegner mit 23,30 m den Titel.
Eine sehr gute Weite zeigte Polly Nierfeld in der W13, die mit einer Weite von 33,39 m den Titel holte. Auf den Plätzen 2 und 3 in der W12 kamen Lu Nierfeld mit 19,42 m und Romy Rosbach mit 18,44 m. Bei der W15 wurde Milla Nierfeld mit geworfenen 26,38 m auf den 2. Platz.
Bei den Senioren und Seniorinnen überzeugte Jutta Kerth mit ihrem 1. 30 Meter Wurf und holte mit 30,55 m den Titel in der W55. Bei den Männern M60 wurde es ganz knapp. Dort holte Dieter Laux mit 33,70 m den Titel vor Jürgen Willert, der 33,10 m warf. Zusätzlich holte Michael Klautke in der M70 den Titel mit einer Weite von 32,44 m.
Am Samstag und Sonntag, den 28. und 29. Mai, fanden dann die übrigen Disziplinen in Bad Homburg statt. Am Samstag kam es zu vielen guten Leistungen.
Bei den Frauen konnte Chantal Ferdinand mit 3 neuen Bestleitungen überzeugen. Im Weitsprung kam sie mit starken 5,07 m bei stark wechselndem Wind auf den 3. Platz. Einen tollen zweiter Platz über 100 m Hürden sicherte sich Chantal in 17,16 s mit 1,2 m Gegenwind. Dabei kam sie das erste Mal komplett im Dreierrhythmus durch. Im 100 m Vorlauf überzeugte sie mit Bestleistung von 13,46 sec und kam im Endlauf mit 1,1 m Gegenwind auf einen guten 4. Platz, wobei sie mit 13,60 sec nur etwas langsamer als im Vorlauf war.
Lea Seyffert ging wegen leichten muskulären Problemen nur im Speerwurf und bei der Staffel an den Start. Im Speerwurf kam sie mit 27,08 m auf einen guten 5. Platz. Wobei auch hier mit stark wechselndem Wind die Bedingungen nicht leicht waren. Zum Abschluss kam die Frauenstaffel in Besetzung Chantal, Lea, Isa Sawetzki und Madleen Manneschmidt auf einen guten 2. Platz. Sie erreichten nach 51,09 sec das Ziel.
In der U20 konnte Madleen mit einer neuen Bestleistung im Weitsprung von 5,17 m überzeugen und das trotz 2,4 m Gegenwind. Damit sicherte sie sich auch den Titel. Über die 100 m Sprintdistanz blieb sie mit 13,70 sec hinter ihren Möglichkeiten und wurde damit Fünfte.
In der M15 konnte Louis Kahles nach seinem schweren Sturz vor einer Woche mit einer neuen Bestleistung aufzeigen. Er steigerte sich im Weitsprung um 30 cm auf 4,86 m und kam damit auf einen guten 2. Platz. Im Speerwurf wurde er mit 25,63 m guter Vierter.
In der männlichen Jugend U18 überzeugte auch Merlin Böcher mit einer neuen Bestweite im Weitsprung. Er sprang auf sehr gute 5,50 m und kam damit auf den 5. Platz. Über die 100 m Sprintdistanz überzeugte er mit 12,49 sec im Finale und kam damit auf den 6. Platz. Im Vorlauf erreichte er vorher nach 12,56 sec das Ziel. Im Speerwurf lief es durch die wechselnden Winde nicht gut für ihn und so war er mit 29,79 m nicht zufrieden. Er kam damit dennoch auf den 3. Platz.
Adam Ort kam bei der U18 über die 100 m auf einen guten 5. Platz mi 12,26 sec. Im Vorlauf war er mit 12,33 sec nur etwas langsamer. Im Weitsprung lief es bei ihm leider auf Grund der stark wechselnden Winde nicht gute. Letztlich erzielte er eine Weite von 4,95 m.
Bei der W14 konnte Greta Rumpf mit 4,81 m im Weitsprung einen guten 2. Platz belegen. Ebenfalls einen 2. Platz in der W15 sicherte sich Milla Nierfeld mit 12,67 sec über die 80m Hürden. Im Speerwurf kam sie mit 22,66 m auf den 4. Platz.
Bei den Männern überzeugte Lukas Glöckner über seinen ersten 110m Hürden Lauf. Trotz, dass er 3 Hürden voll mitgenommen hat, ist er komplett im Dreier durchgekommen und erzielte mit hervorragenden 16,42 sec den 2. Platz. Zusätzlich überzeugte er mit neuer Bestleistung im Weitsprung von 6,33 m und einem guten 4. Platz.
Am Sonntag ging Lukas dann noch über die 400 m Hürden an den Start und überzeugte mit Bestzeit von 56,76 sec. Im fehlt nun nur noch knapp 1 Sekunden zur Norm der DM U23. Ebenfalls eine neue Bestleistung zeigte Adam im Diskuswurf der U18 mit 28,62 m. Bei der U20 kam Madleen über die 200 m mit 27,59 sec auf einen guten 2. Platz.
Gleich 2 Regionalmeistertitel sicherte sich Milla am 2. Tag der Regionalmeisterschaft. Sie überzeugte mit neuer Bestleistung von 1,54 m im Hochsprung der W15 und lief die 300 m das erste Mal in 44,25 sec. Im Kugelstoßen kam Milla mit 8,61 m auf den 4. Platz. Auch 2. Titel holte sich Greta in der W14. Im 1. Stabwettkampf kam sie mit 2,20 m auf den 1. Platz. Außerdem holte sie im Diskuswurf mit 22,82 m den Titel. Im Kugelstoßen kam Greta mit 8,15 m auf den 2. Platz.
Bei den Frauen konnte Laura Siegel einen guten 2. Platz einfahren. Sie stieß im Kugelstoßen 11,61 m und war damit nur 11 Zentimeter hinter der Führenden.
27.05.2022 Ergebnisliste von den RM Hammer in Selters
Am Freitag, den 27. Mai, fanden in Selters die Regionalmeisterschaften Einzel im Hammerwurf statt. Dabei konnte die LSG insgesamt 8 Regionalmeistertitel holen.
Insgesamt nahmen 31 Hammerwerferinen und Hammerwerfen bei den Wettkampf teil.
Die Ergebnisliste finden Sie hier.
25.05.2022 Gute Leistungen beim 1. Weitsprungmeeting in Eschhofen
Nach 2 Jahren Corona-Pause veranstaltete der TV Eschhofen wieder sein Weitsprung Meeting. Beim 1. Weitsprungmeeting am 25. Mai nahmen einige LSG Athletinnen und Athleten teil.
Bei den Frauen überzeugte Lucija Heun mit 4,49 m mit einer neuen Bestleistung. Ebenfalls mit neuer Bestleistung zeigte sich Chantal Ferdinand bei den Juniorinnen. Dort übersprang Sie mit 5,06 m erneut die 5 Meter Marke.
Eine gute Leistung zeigte auch Milla Nierfeld, die bei der Jugend W15 den weitesten Sprung auf 4,85 m setzte. Dahinter folgte direkt Alissa Gunemann mit einem Sprung auf 3,74 m. Bei der W14 zeigte Greta Rumpf trotz Gegenwind einen guten Satz auf 4,70 m.
Bei der M12 gewann von der LSG Noah Ammelung mit 4,22m direkt gefolgt von Jayden Seck, der 4,06 m sprang. Dahinter auf dem 5. Platz folgte Felix Fliegner mit 3,73 m. Bei der W13 kam Polly Nierfeld mit 4,42 m auf den 2. Platz. In der W12 kam Romy Rosbach auf einer Weite von 3,43 m.
Bei den Männern M30 zeigte Martin Böhm eine konstante Serie. Dabei war der letzte Sprung mit 6,16 m der weiteste Sprung. In der W40 kam Andrea Hepp auf 3,47 m und in der W55 kam Jutta Kerth auf 3,67 m.
Bei den jüngsten überzeugte Pascal Koschel mit dem weitesten Sprung auf 3,88 m und einer Gesamtweite von 11,26 m. In der W11 gewann Lu Nierfeld mit einer Gesamtweite von 11,52 m. Der weiteste Sprung kam dabei auf 3,88 m. Ebenfalls gewonnen hat Emma Keinbrecht in der W10 mit einer Weite von 3,63 m und der Gesamtweite von 10,61 m. Auf dem 3. Platz folgte Mira Zimmer mit 3,26 m und 9,62 m.
Teilnehmerübersicht für die RM Hammer
Am Freitag, den 27. Mai, finden auf den alten Sportplatz von Niederselters die Regionalmeisterschaften im Hammerwurf statt.
Ingesamt gab es 29 Meldungen. Eine Teilnehmerübersicht sowie die Live-Ergebnisse finden Sie hier.
Der Zeitplan bleibt unverändert.
Wir sammeln wieder Vereinsscheine
Vom 25. April bis zum 5. Juni findet wieder die Aktion "Scheine für Vereine" von Rewe statt.
Bei jedem Einkauf bei Rewe erhält man pro Einkaufswert von 15 € einen Vereinsschein, den man zugunsten der LSG gutschreiben kann. Die gutgeschriebenen Vereinsscheine können wir in Prämien eintauschen und dadurch neue Trainingsmaterialien u. ä. erhalten.
In den vergangenen Aktionen haben wir z.B. Bewegungsset und Balanceset angeschafft.
WAS MUSS ICH TUN?
- Sammelt bei jedem Rewe-Einkauf Vereinsscheine und ordnet sie auf https://scheinefuervereine.rewe.de/ der LSG zu oder werft sie im Rewe-Markt Niederselters in die an der Kasse aufgestellte LSG-Box ein.
- Erzählt Freunden und Bekannten von der Aktion. Wir freuen uns über viele Sammler für die LSG.
22.05.2022 Die Jugend U16 und U14 war sehr erfolgreich bei den RM Block
Am 22. Mai fand in Bad Nauheim die regionalen Blockmeisterschaften der Region Rhein-Main statt. Dabei konnte die LSG ingesamt 5 Regionalmeister-Titel holen.
In der W13 konnte Polly Nierfeld ihren Block Wurf trotz Sturz über die 60m Hürden mit insgesamt 1.631 Punkten noch gewinnen. Gute Leistungen zeigte sie dabei im Weitsprung mit 4,47 m und den 75 m in 10,78 sec. Außerdem kam Polly im Kugelstoßen auf 5,92 m und im Diskuswurf auf 21,60 m.
Felix Fliegner gewann ebenfalls in seinem ersten U14 Jahr bei der M12 den Blockwettkampf Wurf mit 1.751 Punkten. Felix überzeugte dabei mit 19,94 m im Diskuswurf und hat sich am am meisten über die 8,08 m im Kugelstoßen gefreut. Da hat sich bei Felix das Zusatz Training mit der Mama gelohnt. Die 75 m sprintete er in 11,76 sec und die 60 m Hürden in 12,06 sec. Außerdem kam er im Weitsprung auf 3,25 m.
Im Blockwettkampf Lauf der M12 musste Jayden Seck sich trotz vier persönlichen Bestleistungen nur ganz knapp mit 6 Punkten geschlagen geben und holte mit 1.877 Punkte erfolgreich den Vizemeister. Die besten Leistungen zeigte er dabei auf der Bahn. Dort überzeugte er mit 11,40 sec über 60 m Hürden und 11,40 sec über die 75 m. Außerdem sprang er 4,08 m weit und warf den im Ballwurf 33,50 m. Zum Abschluss lief er die 800 m in 2:54,64 min.
Yannis Koschel erreichte - ebenfalls im Block Lauf - einem guten 4. Platz bei der M13. Er sammelte insgesamt 1.773 Punkte und überzeugte besonders mit seiner schnellen 800 m von 2:36,82 min. Außerdem warf er 42 Meter Ballwurf und sprang 3,22 m im Weitsprung. Bei den Sprint und Hürden lief er Zeiten von 11,52 sec bzw. 12,43 sec über die 60 m Hürden.
Zusammen sind Jayden, Felix und Yannis dann auch Regionalmeister in der Mannschaft bei der männlichen Jugend U14 mit 5.401 Punkten geworden. Leider musste bei der U14 Noah Ammelung am Vorabend krankheitsbedingt absagen.
Die männlichen U16 war leider vom Pech verfolgt. Jan Glöckner musste aufgrund einer überraschend Blinddarmentfernung den Start komplett absagen und Louis Kahles stürzte im 80m Hürdenlauf schwer und konnte den Wettkampf nicht fortsetzen. Dabei startete er im Speerwurf mit 31,34 m gute in den Tag.
In der W15 gewann Milla Nierfeld den Block Sprint/Sprung mit drei persönlichen Bestleistungen klar. Bei Milla ragen die 12,61 sec über die 80m Hürden heraus und am meisten freute sie sich über die 4,95m im Weitsprung. Die 100 m sprintete sie in 13,43 sec und sprang 1,52 m im Hochsprung. Außerdem warf sie den Speer 21,74 m weit. Insgesamt sammelte Milla so 2.558 Punkte.
Greta Rumpf gewann mit persönlichen Bestleistungen in allen fünf Einzeldisziplinen den Block Wurf der W15 souverän. Der Weitsprung und das Knacken der 5m Marke sind auch bei Greta die beste Leistung, dazu ist sie mit 13,32 über 100m sehr zufrieden. Zusätzlich lief sie die Hürden in 13,41 sec und stieß die Kugel 8,38 m weit. Im Diskuswurf kam sie auf 21,14 m und sammelte so insgesamt 2.392 Punkte.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Seite 8 von 25