LSG Goldener Grund Selters/Ts.
Sportabzeichenabnahme in den Ferien
Die LSG lädt auch in den Ferien am Montag, dem 25.7., und Mittwoch, dem 27.7., von 17:30 bis 19:30 Uhr alle Interessenten (Schüler, Jugendliche, Erwachsene) zur Sportabzeichenabnahme auf den Sportplatz Niederselters ein. Um vorherige Anmeldung bei Fam. Rumpf (Tel. 06483-7971) wird gebeten. Weitere Termine werden folgen.
25.06.2022 Laura Siegel bei den deutsche Meisterschaften in Berlin
Zum 1. Mal hatte sich LSG-Hammerwerferin Laura Siegel für die Deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen qualifiziert, die am vergangenen Wochenende im Berliner Olympiastadion ausgetragen wurden. Was für ein tolles Erlebnis für die junge Sportlerin und ihren Trainer und Vater Jürgen! Am Freitag hatten die beiden noch um 9 Uhr ihren Auftakt in Niederselters auf dem Wurfplatz durchgezogen.
Das ist für Laura und viele andere Athleten eine Art Ritual, sich auf einen Wettkampf mit einer kleinen Vorbelastung vorzubereiten. Danach ging es mit dem Zug nach Berlin und dann schon ganz früh am Samstag zum Olympiastadion. Ab 8:30 Uhr auf den Aufwärmplatz, um 9:37 Uhr in den sog. Callroom und dann mit dem Aufzug in die Katakomben des Stadions. Von da aus hinaus auf die blaue Bahn und auf den "heiligen Rasen" des Olympiastadions. Jede der 11 Teilnehmerinnen hatte dann zwei Versuche zum Einwerfen. Laura gelangen im 2. Versuch des Wettkampfs 52,92 m und sie belegte damit letztlich Platz 11.
Sie schilderte ihren Wettkampf so: "Ich war nicht aufgeregt, aber es war einfach so viel Trubel um mich herum und das kenne ich halt gar nicht. Mir ist es sehr schwergefallen, den Fokus zu finden, weil immer irgendwo was war. Ein Kameramann, ein Kampfrichter, ein Startschuss oder ein Athlet. Man war quasi nie alleine. Mit der Weite bin ich natürlich gar nicht zufrieden und ich denke mal, dass es einfach daran lag, dass alles so „neu“ war. Dafür bin ich einfach noch nicht „cool“ genug, denke ich. Der Aufwärmplatz mit der Gerätekontrolle war auch sehr weit weg. Wir wurden dann reingeführt, haben uns eingeworfen, dann wieder raus zur Vorstellung und danach dann wieder zum Ring mit Wettkampfbeginn." Nun bereitet sie sich auf die Deutschen U23-Meisterschaften in Wattenscheid Ende Juli vor.
25.06.2022 Greta Rumpf mit Titel bei den HM in Gelnhausen
Bei den hessischen Meisterschaften der U16 in Gelnhausen waren am Samstag, den 25. Juni, Greta Rumpf und Milla Nierfeld für die LSG am Start. Mit drei Bestleistungen und einem Titel war dies für beide ein erfolgreicher erster Tag.
Über 100m konnte Milla ihre Bestleistung auf 13,32 sec steigern. Auf den Zwischenlauf verzichtete sie, um im Weitsprung und im Kugelstoßen anzutreten. Mit dem Weitsprung von 4,7 6m und einem 10. Platz war Milla gar nicht zufrieden. Leider war der weiteste Sprung knapp ungültig und die anderen beiden waren ohne Brett.
Danach ging es dann direkt zum Kugelstoßen. Hier übertraf Milla dann zum ersten Mal die neun Meter Marke und konnte sich mit 9,21 m den 8. Platz sichern. Insbesondere mit der Weite, aber auch mit der guten Serie, war sie sehr zufrieden.
Greta konnte in ihrem dritten Stabhochsprungwettkampf ihre Bestleistung auf 2,4 0m steigern und hat sich damit den Hessenmeistertitel geholt. Danach ging sie noch im Diskus an den Start. In einem durchwachsenen Wettkampf mit großer Streubreite warf sie 20,37 m und konnte sich damit den 6. Platz sichern.
Morgen gehen es für die beiden über die 80m Hürden an den Start, Milla macht noch Hochsprung und Greta Weitsprung.
Deutsche Meisterschaften in Berlin mit der LSG
Am Wochenende (25./26. Juni) finden im Berliner Olympiastadion die deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen statt. Dafür konnte sich Laura Siegel von der LSG Goldener Grund für das Hammerwerfen der Frauen qualifizieren.
Dieses findet Samstag ab 10:30 statt. Den Wettkampf könnt ihr auch im Live-Stream verfolgen.
Hier der Link die unterschiedlichen Livestream zu den deutsche Meisterschaften.
Wir wünschen unserer Athletin viel Erfold und einen guten Wettkampf.
LSG-Lauftreff wird 3. in der Teamwertung beim Apfellauf
Nach 2 Jahren Pause fand am Sonntag, dem 19. Juni, zum 19. Mal der Apfellauf der Kelterei Heil in Laubuseschbach statt. Mit dabei war auch wieder der LSG-Lauftreff, der hier seit vielen Jahren immer sehr gerne am Start ist. Dieses Jahr wurde eine neue Strecke rund um die Kelterei angeboten. Die 5 km-Läufer*innen absolvierten eine Runde, die 10 km-Läufer zwei Runden. Start und Ziel waren auf dem Firmengelände der Kelterei. Die malerische Strecke führte vorbei an Obstwiesen, über Wald- und Feldwege, auf der gesperrten Landesstraße L3063 und entlang des Radwegs zurück nach Laubuseschbach. hr1-Moderatorin Marion Kuchenny begrüßte die Läufer*innen im Ziel.
Vom LSG-Lauftreff waren 6 Teilnehmer am Start und hatten wieder jede Menge Spaß. Lauftreff-Leiterin Silke Lennartz und Uwe Weber gingen aufgrund der Hitze dieses Mal nicht über 10 km, sondern über 5 km auf die Strecke. Uwe kam nach 31:53,52 min als 6. der M60 ins Ziel und Silke wurde in 33:57,85 min 4. der W55. Über 10 km war Harald Diehl schnellster LSG-Läufer. Nach 54:34,59 min überquerte er als 6. der M50 die Ziellinie, Jörg Lennartz nach 58:28,49 min als 10. der M55. Michael Fassauer benötigte 1:00:43,86 h (10. M50) und Oliver Heun 1:07:48,25 h (16. M55).
Das Beste kam zum Schluss und überraschend: Das LSG-Team wurde 3. im Gruppenlauf und gewann 25 Liter Apfelsaft/Apfelwein! In die Teamwertung kam nur, wer in seiner Mannschaft mindestens 2 Läufer*innen über 5 km und 2 Läufer*innen über 10 km am Start hatte. Nur die zwei Schnellsten auf der jeweiligen Strecke kamen in die Wertung. Da war die Freude natürlich besonders groß. Außerdem gingen die beiden Söhne von Uwe Weber, Malte und Tom, für den RSV Weyer über 10 km an den Start. Malte wurde in starken 37:36,65 min Gesamtsieger des 10 km-Laufs, Tom 25. in 50:16,26 min. "Alle haben sich natürlich mitgefreut. Und es war - wie immer - alles toll organisiert.", schwärmte Silke Lennartz von diesem Laufevent.
18.06.2022 Lukas Glöckner mit sensationellen 2. Platz
Bei den süddeutschen Meisterschaft der Junioren in Frankfurt konnte Lukas Glöckner über die 400 m Hürden überzeugen. Obwohl er durch die Meldezeit im schwachen Lauf war, überzeugte er mit einem starken Lauf auf.
Mit 55,42 sec lief er erneut Bestzeit und schaffte es so auf den 2. Platz.
Ebenfalls einene Vizetitel sicherte sich Laura Siegel beim Hammerwurf der Juniorinnen. Mit einer Weite von 54,66 m schaffte es sie somit auf den 2. Platz.
Seite 5 von 25