LSG Goldener Grund Selters/Ts.
02.07.2022 LSG holt 2 Titel und viele gute Leistungen
Die hessischen Meisterschaften im Blockwettkampf (5 Kampf) sind der Saisonhöhepunkt für die Klassen der U14 und U16. Nach der Corona Pause in 2020 und 2021 fanden die Meisterschaften dieses Jahr wieder statt, und zwar in Neu-Isenburg.
Für die LSG heute war der heutige erste Tag sehr erfolgreich: es gab zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze und weitere gute Platzierungen.
In der Klasse der Schüler M12 konnte Felix Fliegner sich im Blockwettkampf Wurf den Titel sichern. In einem spannenden Wettkampf lieferte Felix trotz Knieschmerzen 4 persönlich Bestleistungen ab. Am meisten freute sich Felix über die 8,20 m im Kugel und die 20,97 im Diskus. Im Weitsprung hat Felix dann mal die Nerven von Mama und Trainer getestet und ist erst im dritten Versuch einen gültigen Versuch mit 3,62 m gesprungen. Die weiteren Leistungen waren: 60 m Hürden in 11,96 sec, 75 m in 11,29 sec. Am Ende bedeutete dies insgesamt 1.862 Punkte und 10 Punkte vor dem 2. Platzierten.
Ganz knapp mit nur 6 Punkten Rückstand auf Gold hat Jayden Seck die Silbermedaille im Blockwettkampf Lauf der M12 errungen. In allen 5 Disziplinen (60m Hürden, 75m, Weitsprung, Ballwurf und 800m) hat er seine eigenen persönlichen Bestleistungen gesteigert. Heraus stechen hier ganz klar die 4,74m im Weitsprung. Auch hier war es sehr spannend und Jayden hat im abschließenden 800m noch Boden gut auf den Führenden gemacht und erreichte nach 2:50,12 min das Ziel. Die weiteren Leistungen waren: Ballwurf mit 39,50 m, 60 m Hürden in 11,12 sec und 75 m in 10,86 sec. Insgesamt sammelte er so 2.029 Punkte.
Im gleichen Block war auch Noah Ammelung am Start. Noah stellte im Sprint mit 11,16 sec und über die 60m Hürden mit 11.40 sec persönliche Bestleistungen auf. Außerdem warf er 35 m Ball und sprang 4,13 m Weit. Zum Abschluss lief er die 800 m in 2:41,67 min. Insgesamt sammelte er 1.919 Punkt und kam damit auf den 6. Platz. Zusammen mit Felix und Jayden landeten die drei Jungs in der Mannschaftswertung auf 7. Platz.
Milla Nierfeld wurde im Block Sprint/Sprung der Klasse W15 Dritte und hat sich damit die Bronzemedaille erkämpft. Nach einem etwas holprigen Start im Hochsprung mit 1,44 m folgten starke 12,66sec über 80m Hürden, Bestleistung im Speer mit 23,96m und sehr gute 5,01 m im Weitsprung. Die 100 m sprintet sie in 13,74 sec. Am Ende holte sie damit 2.510 Punkte und blieb nur 34 Punkte hinter der Siegerin.
Nach dem Titel im Stabhochsprung letzte Woche konnte Greta Rumpf heute ebenfalls den Blockwettkampf Wurf in der Klasse W14 gewinnen. Sie steigerte Ihre persönlichen Bestleistungen im Weitsprung auf 5,06 m, im Hürdenlauf auf 12,96 sec und im Kugel auf 8,85 m. Vor dem abschließenden 100 m Lauf lag sie noch auf Platz zwei und konnte dort aber die Führende noch mit einer Zeit von 13,47 sec abfangen. Außerdem warf sie den Diskus 18,98 m. Insgesamt sammelte Greta 2.405 Punkte.
Das war für die LSG ein sehr erfolgreicher Tag mit guten Leistungen und vielen gut gelaunten Betreuern und Eltern. Morgen geht noch Polly Nierfeld im Blockwettkampf Wurf an den Start.
30.06.2022 Sprintsportfest mit vielen guten Leistungen
Beim kurzfristig angesetzten Sprintsportfest mit Staffel konnten viele Gute Leistungen gezeigt werden. Besonders die Staffel der männlichen Jugend U18 konnte mit 47,71 sec die Norm für die süddeutschen Meisterschaften der U18 laufen.
Es wurden auch viele neue Bestzeiten aufgestellt.
Alle Ergebnisse finden Sie hier.
Teilnehmerliste für das Sprintsportfest online
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die sich kurzfristig entschieden haben, bei unserem kleinen Sprintsportfest teilzunehmen.
Eine Teilnehmerliste finden Sie hier. Dort wird es am Donnerstag auch Live-Ergebnisse geben. Der Zeitplan bleibt unverändert, da die Athletinnen und Athleten auch Erholungszeit zwischen den Läufen benötigen.
Beachvolleyball-Turnier im Rahmen der 1250 Jahrfeier
Im Rahmen der Sportwoche zur 1250-Jahrfeier von Niederselters hatten die Niederselterser Sportvereine LSG, TCS, SVN und TVN am Mittwoch, den 22. Juni, zum Beachvolleyball-Turnier ins Niederselterser Schwimmbad eingeladen. Die Kooperation der vier Vereine machte einen schönen sportlichen Abend mit vielen Gesprächen am Spielfeldrand und fairen Matches für die Selterser möglich.
12 Teams nahmen teil. Bei strahlendem Sonnenschein hatten die Sportler*innen und Fans rund um das Beachvolleyball-Feld im Freibad ihre Lager aufgeschlagen: Pavillons, Picknick-Decken, Bierzelt-Garnituren, Musik, Häppchen, Sonnenschirme und Getränke. Die Teams und Fans fieberten mit ihren Favoriten in spannenden Spielen und sorgten für gute Laune und beste Stimmung. Von der Gemeinde Selters wurde der Siegerpokal gestiftet, den das Team Schönherr als Erstplatzierter mit nach Hause nehmen durfte. Den 2. Platz erspielte sich das Team Sandflöhe. Die Mannschaft der LSG mit Sabine Rumpf, Sven Medenbach, Martin Böhm, Hermann Schulz und Paul Kerth wurde Dritter und Viertplatzierter das Team I des TVN. Weitere Mitspieler waren TVN Netztester, Team Antl, SGS Alte Herren, SGS I, SGS II, VCGG, MPS und Gemeinde Selters.
Der Startgelderlös inklusive Spenden in Höhe von knapp 240 Euro wurde an das Kinderhaus Nesthäkchen in Taunusstein-Görsroth transferiert - eine Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit schweren und schwersten mehrfachen Beeinträchtigungen.
1250 Jahre Niederselters: Bundesjugendspiele und 1250 m-Jubiläumslauf
Im Rahmen der Niederselterser Sportwoche anlässlich des 1250-jährigen Ortsjubiläums hat die LSG einen ganzen Tag lang viele Menschen bewegt. Los ging es um 8:30 Uhr mit über 220 Kindern aus der MPS Grundschule, die eingeladen waren, ihre Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz Niederselters zu bestreiten. Nach einem kurzen Aufwärmprogramm mit fetziger Musik gingen die 1. bis 4. Klassen über 50 m, im Weitsprung, Ballwurf und über 800 m an den Start. Die Klassenlehrer*innen fungierten als Riegenführer, und 20 Kampfrichter und Helfer der LSG sorgten an den Wettkampfstätten für einen reibungslosen Ablauf. Sie hatten sich größtenteils extra einen Tag Urlaub genommen, um für die Schüler*innen ehrenamtlich im Einsatz zu sein. Die Verantwortlichen der LSG erhielten von den Lehrkräften und auch von zuschauenden Eltern viel Lob und Dank, dass der emsige Verein die Bundesjugendspiele ermöglicht hat, denn ansonsten wären sie in diesem Jahr erneut ausgefallen. Sven Medenbach sorgte im Wettkampfbüro in erstklassiger Manier dafür, dass die Wettkampfdaten sofort eingegeben wurden und alle Klassenlehrer*innen die ausgedruckten Sieger- und Ehrenurkunden sowie Ergebnislisten gleich mitnehmen konnten, um in der Schule direkt im Anschluss die Siegerehrung durchzuführen.
Jede Menge Spaß hatten auch die Vorschulkinder der Kitas Niederselters und Haintchen. Den 25 Kindern wurde ein kurzweiliges Programm mit Elementen der Kinderleichtathletik angeboten, das sehr gut bei ihnen ankam. Als Aufwärmprogramm gab es eine Bewegungsgeschichte und nach dem Einstudieren der Übungen absolvierten die Kleinen einen kleinen Dreikampf: eine 30 m Hindernis-Pendelstaffel mit Minihürden als temporeiches und aufregendes Gemeinschaftserlebnis, Werfen mit dem Heuler und einen 3 Minuten-Strohhalmlauf, bei dem es nach jeder absolvierten kleinen Runde auf dem Rasen einen Brausestrohhalm gab. Die Siegerehrung fand sofort im Anschluss statt und jedes Kind erhielt eine Urkunde und eine Medaille.
In der Mittagspause veranstalteten die LSG-Helfer für sich selbst ein kleines Helferfest, bevor ab 16 Uhr die ganze Bevölkerung drei Stunden lang eingeladen war, passend zur Jahreszahl des Jubiläums einen 1250 m-Lauf zu absolvieren. Alle Fortbewegungsmöglichkeiten waren für die gut 3 Runden auf der Laufbahn erlaubt - gehen, spazieren, walken, laufen etc. Und so gab es schnelle Läufer auf der Strecke zu beobachten, wie Michael Schoppe (4:10 min), Jan Wozniak (4:17 min), Benjamin Zabel (4:38 min) und die 10-Jährige Emma Keinbrecht (5:42 min) als schnellste weibliche Teilnehmerin wie auch Eltern und Großeltern, die ihre Kinder bzw. Enkel im Kinderwagen schoben, schnelle Geher mit und ohne Walkingstöcke, Menschen, die an diesem Tag ihren gemütlichen Spaziergang auf die Laufbahn verlegt hatten und auch Kinder mit dem Laufrad. Auf Einladung der LSG war außerdem Pater Saju von der katholischen Pfarrgemeinde mit am Start. Insgesamt begaben sich 181 Menschen auf die Jubiläumsstrecke - der älteste war 88 Jahre, der jüngste ein Jahr alt. Am spektakulärsten wurde es beim letzten Lauf gegen 19 Uhr: die Niederselterser Feuerwehr hatte einen Teil ihrer Übung auf den Sportplatz verlegt. Zirka 30 Feuerwehrleute nahmen teil - davon 13 in voller Schutzausrüstung und sogar 2 mit dem Chemieschutzanzug inklusive Gummistiefeln, der einem Raumanzug glich. Bei den starken Temperaturen ein anstrengendes Unterfangen. Die LSG-Helfer und Zuschauer zollten den Feuerwehrleuten ihren höchsten Respekt.
Initiator Martin Rumpf erhielt viel Lob für seine Idee, anlässlich des Jubiläums einen 1250 m-Lauf für jedermann mit den vielfältigen Fortbewegungsmöglichkeiten anzubieten, um viele zu bewegen. Er selbst hätte sich allerdings eine noch größere Resonanz gewünscht, gerade auch von den Niederselterser Vereinen. Dennoch war er mit dem Tag rundum zufrieden: "Die LSG hat die Herausforderung, einen ganzen Tag lang viele Menschen im Rahmen der Sportwoche in Bewegung zu bringen, erstklassig umgesetzt."
26.06.2022 Gute Leistungen beim 2. Tag der HM U16
Am 2. Tag der hessischen Meisterschaften der U16 in Gelnhausen wurde Milla Nierfeld mit einer Zeit von 12,75 sec über 80 m Hürden 5. Leider blieb sie an der vorletzten Hürde hängen, so dass eventuell ein besserer Platz drinnen gewesen wäre. Im Vorlauf war sie mit 12,62 sec einen Tick schneller und blieb nur knapp über ihrer Bestzeit von 12,61 sec. Zum Abschluss ist Milla dann im Hochsprung gestartet und wurde 7. Mit 1,45m war sie aber überhaupt nicht zufrieden.
Greta Rumpf ist ebenfalls über 80m Hürden angetreten und lief mit 12,99 sec eine neue Bestzeit. Aufgrund des Weitsprungwettkampf verzichtete Sie auf das Finale. Im Weitsprung wurde sie mit 4,88 m dann 6.
Nächste Woche geht es dann für beide bei den hessischen Blockmeisterschaften um gute Platzierungen.
Seite 4 von 25