LSG Goldener Grund Selters/Ts.
Bericht vom 2. Werfertag
Von Frankfurt über Niederselters zur Europameisterschaft nach Jerusalem? Das könnte für Curly Brown von der Eintracht Frankfurt im Diskuswurf der weiblichen Jugend U 18 wahr werden. Sie hat am Samstag in Niederselters die 1kg schwere Diskusscheibe auf eine neue persönliche Bestleistung von 48,05m segeln lassen. Sie belegt damit mit großem Vorsprung Platz 1 in Deutschland und Platz 2 in Europa und hat erstmals die vom DLV geforderte Norm für die Europameisterschaften im Juni in Jerusalem erfüllt. Das war sicherlich das Highlight des zweiten LSG Werfertages, es gab aber noch viele weitere.
Sören Klose von der Eintracht erzielte im Hammerwurf der Männer mit 68,27m die aktuell in Deutschland zweitbeste Weite und zeigt damit seine aufsteigende Form unter den Fittichen des Erfolg Trainers Michael Deyhle. Auch Samantha Borutta (Eintracht) konnte im Hammerwurf der Frauen mit 65,65m eine sehr ansprechende Weite erzielen, auch wenn ihre eigenen Ansprüche sicherlich in diesem Jahr in Richtung 72m gehen, denn sie will zu den Weltmeisterschaften nach Eugene (USA) und zu den Europameisterschaften nach München. Platz zwei ging hier mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 56,51m an Laura Siegel von der LSG Goldener Grund, die dazu noch mit einer starken Serie überzeugte. Ihr Würfe wurden gemessen mit 55,56m, 54,18m, 56,38m, 56,40m, 56,38m und schließlich den 56,51m im letzten Versuch. Darleen Kronsfoth vom TV Eschhofen belegte hier Platz 4 mit ansprechenden 43,00m.
Die Zehnkämpfer testeten ihre aktuelle Form im Hinblick auf das anstehende Qualifikationsmeeting in Ratingen. Allen voran der U 23 Europameister Andreas Bechmann von der Eintracht Frankfurt, der sowohl das Kugelstoßen mit 14,62m als auch den Diskuswurf mit 42,25m gewinnen konnte. Im Diskuswurf der Männer ragte aus heimischer Sicht ganz klar Lorenz Braun von den Lf Villmar heraus, der sich auf 38,28m steigern konnte und damit Platz 4 belegte. Sehr stark auch die Leistung des Jugendlichen Marvin Baumman vom TV Fränkisch Crumbach, der den Hammerwurf der mJU20 mit neuer persönlicher Bestweite von 61,45m erzielen konnte. Zweiter wurde hier mit dem 6kg schweren Hammer Michael Neuenroth von der Eintracht Frankfurt, er kam auf 57,93m. Den Wettkampf der wJU18 im Hammerwurf gewann Brikena Gashi von der TG Camberg mit 46,74m.
Im Diskuswurf gab es dazu noch einen starken Wettkampf der wJU20. Die beiden Werferinnen des LAZ Bruchköbel lagen aber dabei etwas ihrem Leistungsvermögen hinterher. Katja Seng gewann mit 47,34m und Lena Weinrauch wurde mit 44,48m zweite. Beide sind Kandidatinnen für die U 20 Weltmeisterschaft im kolumbianischen Cali im Juli dieses Jahres.
Für Sabine Rumpf von der LSG gilt in diesem Zusammenhang das Fazit: sie kann es einfach immer noch. Sie gewann die Seniorenwertung mit großem Vorsprung und guten 45,42m.
Aus heimischer Sicht gab es noch viele erfolgreiche Leistungen insbesondere von den Werfern der LSG Goldener Grund. So gewann Milla Nierfeld von der LSG den Diskuswurf der W 15 mit 22,68m und den Hammerwurf mit 23,53m. Greta Rumpf siegte in der W 14 im Kugelstoßen mit 8,10m. Im Hammerwurf der W 12 war Fatjona Gashi von der TG Camberg mit 28,31m siegreich.
Die Oldies der LSG sorgten ebenfalls für einige Tagessiege: Jutta Rumpf gewann das Diskuswerfen der W 45 mit 30,17m, Jutta Kerth wusste im Hammerwurf der W 55 mit 29,82m zu überzeugen, Dieter Laux gewann das Kugelstoßen der M 60 mit 11,74m und besonders erfreulich verlief das Comeback von Michael Klautke nach zwei Jahren ohne Wettkämpfe mit 31,81m im Hammerwurf der M 70 und Platz 2. Älteste Teilnehmerin mit Jahrgang 1939 war Ingrid Schäfer von der LG Main Taunus West, die in der Altersklasse der W 80 die Kugel mit 6,35m gewann, im Diskuswurf 14,68m und im Hammerwurf 22,15m erzielte.
Ergebnisliste vom 2. Werfertag online
Der 2. Werfertag war mit 92 Teilnehmern gut besucht und bei diesmal frühlingshaften Bedingungen wurde viele gute Leistungen gezeigt.
Wir bedanken uns besonders bei allen Helfern und Kampfrichter. Aber auch allen Athletinnen und Athleten die der Einladung zum 2. Werfertag gefolgt sind.
Die Ergebnisse finden Sie hier. Den Online-Urkundendruck finden Sie hier.
Der 3. Werfertag findet am Samstag, den 30. Juli statt.
Zeitplanänderung und Teilnehmerliste für den 2. Werfertag
Wir bedanken uns bei allen Meldungen für den 2. Werfertag. Eine Meldeliste dazu finden Sie hier. Dort können die Ergebnisse am Wettkampftag auch eingesehen werden.
Außerdem wurde der Zeitplan leicht angepasst. Die Änderungen sind wie immer gelb markiert. Bitte beachtet dabei besonders die Änderungen in den Schüler und Schülerinnen Klassen. Da die Schülerinnen so stark vertreten sind, haben wir Schüler U16 und Schülerinnen U16 sowie Schüler U14 und Schülerinnen U14 zusammen getan.
Kostenloses Trainingsangebot für ukrainische Flüchtlinge
Die LSG bietet ukrainischen Flüchtlingen die kostenlose Teilnahme am Leichtathletiktraining an und wir freuen uns, dass bereits einige Kinder dieses Angebot angenommen haben.
Die Trainingsgruppen treffen sich je nach Alter der Kinder zu unterschiedlichen Zeiten auf dem Sportplatz in Niederselters. Während der Osterferien von Freitag, dem 8.4., bis einschließlich Sonntag, den 24.4., pausieren allerdings fast alle Gruppen. Nur die Kinder und Jugendlichen im Alter von 12 bis 15 Jahren treffen sich auch in den Osterferien: und zwar mittwochs von 17:00 bis 18:30 Uhr.
Nach den Osterferien (ab dem 25.4.) trainieren die Gruppen folgendermaßen:
Kinder von 3 bis 5 Jahren: montags von 16:30 bis 17:30
Kinder von 6 bis 7 Jahren: mittwochs von 16:00 bis 17:00 Uhr
Kinder von 8 bis 11 Jahren: mittwochs und freitags jeweils von 17:00 bis 18:30 Uhr
Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren: mittwochs und freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr
Interessierte Familien melden sich gerne bei LSG-Trainer Thomas Laux: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Безкоштовний Трайніґ для Українців
Під час Канікул 08.04 до 24.04 відбувається Трайніґ тільки для дітей віком від 12-15 в Середу від 17:00 до 18:30 в В Арені в Niederselters
Від 25.04
Діти з 3 до 5 Понеділок від 16:30 до 17:30
Дітям від 6 до 7 Середу від 16:00 до 17:00
Дітям від 8 до 15 Середу і Пятьнецю від 17:00. до 18:30
Просемо сголоситеся до Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
03.04.2022 Sensationelle Erfolge beim DM Marathon
Die Deutschen Meisterschaften im Marathonlauf am Sonntag in Hannover brachten aus heimischer Sicht neben einem Titel, einer Silbermedaille und vielen großartigen neuen Bestleistungen, Vereinsrekorden und Kreisrekorden auch eine überglückliche Mannschaft der LSG Goldener Grund Selters/Ts. hervor. Mit Friederike Schoppe, Yasemin Simon, Mara Fladung, Michael Schoppe, Peter Ringeisen und Toni da Conceicao waren gleich sechs Athleten des Vereins am Start und alle finishten nicht nur sondern sie feierten Lauferfolge und eine niemals für möglich gehaltene Silbermedaille bei den Frauen.
Allen voran Friederike Schoppe. Sie gewann den Titel Deutsche Meisterin der AK W 45 in neuer Bestzeit und Kreisrekordzeit von 2:49,14 (12 Minuten vor der zweiten) und war dabei den Halbmarathon in 1:24,45 gestartet. Gegen Ende legte Friederike nochmal eine Schippe drauf und steigerte ihren km Schnitt von anfänglich 4;03 auf letztlich 3:53 und kam damit sogar zu einem sogenannten negativen Split, denn der zweite Teil des Marathons war bei ihr schneller als der erste. Das Ganze musste sie zwischen km 30 und 35 fast komplett allein und gegen den Wind laufen. Die einzige Orientierung war für sie die blaue Linie. Sie wurde damit 8. in der Gesamtwertung der Meisterschaftswertung.
Zweitschnellster war erwartungsgemäß ihr Mann Michael Schoppe, der einen neuen LSG Vereinsrekord mit 2:54,03min aufstellte. Michael lief eher wie ein Uhrwerk und startete den km Schnitt mit 4;08 und endete mit 4:09 nur zwischendurch hatte er einen kleinen "Hänger" mit 4:12. Eine tolle Leistung auch für Michael, der damit 19. seiner Altersklasse und 87, der Männerwertung ist.
Drittschnellste des Sextetts wurde Yasemin Simon mit einer Zeit von 3:06,22min. Auch Yasi lief wie ein Uhrwerk den Schnitt von 4;23 nur am Ende wurde sie mit 4:43 deutlich langsamer schaffte es dennoch als tolle 8. der Frauenwertung uns insgesamt 17. ins Ziel und pulverisierte damit ihre bisherige Bestzeit von 3:22,16min.
Mara Fladung erlief sich mit 3:13,43 den 11. Platz der Altersklasse und Platz 25 des Hauptfeldes. Sie blieb bis ins Ziel konstant in ihrem Tempo, was sicherlich auch auf die vielen Trailläufe mit der VLG Eisenbach zurückzuführen ist. Im Vorfeld der Meisterschaft hatte der eigentliche Organisator des Events Peter Ringeisen große Schwierigkeiten mit seiner Achillessehne und so ging er etwas schlechter als gewohnt vorbereitet in das Rennen. Ich werde finishen und wenn ich gehen muss oder auf den Händen laufen muss, das war Peters Motivation. Er ging definitiv viel zu schnell an. Den Halbmarathon hatte er schon nach 1:30 und damit schneller als bei seinem letzten Halbmarathonrennen und dann wurde es schwerer und schwerer und dennoch standen am Ende 3:14,49 auf der Anzeige was für ihn Platz 21 in seiner Altersklasse und Platz 145 im Hauptfeld bedeutete. Er lag damit aber auch nur knapp über seiner Bestzeit aus dem letzten Jahr. Toni da Conceicao ging das Rennen sehr defensiv an. Auch er hatte im Vorfeld muskuläre Probleme und wollte auf jeden Fall finishen. Er hatte auf der ersten Hälfte eine 1:39,31 und drehte dann gegen Ende nochmal auf. Seine Zielzeit wurde dann mit 3:16,52 protokolliert. Auch er hatte damit ein negatives Split (der zweite Teil war schneller) und erreichte im Hauptfeld den 158. Platz. In seiner Altersklasse wurde Toni damit 23. Auch für ihn ist das eine neue Bestzeit.
Fünf neue persönliche Bestleistungen, einen Kreisrekord, zwei Vereinsrekorde und dazu einen DM Titel - was eine Ausbeute. Als i-Tüpfelchen dann am Ende noch die Silbermedaille für das LSG Frauenteam hinter dem SCC Berlin und vor dem Spiridon Frankfurt. Deutscher Vizemeister 2022 bei den Frauen ist die LSG Goldener Grund Selters mit Friederike Schoppe, Yasemin Simon und Mara Fladung! Die Mannschaft der Jungs wurde in der Wertung der AK 40/45 starker 4.
Sehr schön war auch die Präsentation dieses Events mit einem Live-Tracking. So konnten die daheimgebliebenen LSG ler immer ganz nah dran sein. Das Bild zeigt ein Tracking aller sechs LSG Athleten.
Seite 3 von 17