Bereits seit 20 Jahren gibt es den LSG-Lauftreff. Ein Grund zum Feiern! Silke Lennartz war 2005 eine der Gründerinnen und leitet den Lauftreff seitdem. Sie hatte die Idee, das Jubiläum mit einem Laufseminar auf dem Niederselterser Sportplatz zu begehen. Hierzu waren alle Lauf- und Walkingtreffteilnehmer*innen eingeladen.
Ralf Heinbach von der Laufschule Dauerlauf aus Langgöns – früher mehr als 20 Jahre lang Leistungs- und Hochleistungsläufer – gab wertvolle Tipps zur Leistungssteigerung. In einem praktischen und einem theoretischen Teil erläuterte er, wie man seine Aufmerksamkeit auf den individuellen Bewegungsablauf richten kann und eine gute Belastungssteuerung und einen gesunden Trainingsaufbau ermöglicht.
Das Laufseminar mit Ralf Heinbach (Mitte) von der Laufschule Dauerlauf umfasste in seinem praktischen Teil u. a. verschiedene Koordinationsübungen auf der Laufbahn, um den individuellen Laufstil zu verbessern.
Der aktive Teil umfasste verschiedene Koordinationsübungen, Übungen für einen besseren Laufstil, Übungen zur Geschwindigkeitserhöhung usw. „Wir machten Hopserläufe, Doppelhopser, Vorwärts- und Rückwärtsläufe und vieles mehr. Dazwischen gab es Trinkpausen in der schattigen Garage. Nach einem letzten Staffellauf um Hütchen herum auf der Wiese waren alle erschöpft und freuten sich auf den mitgebrachten Kuchen“, berichtete Silke Lennartz. Zur Erholung gab es eine gemütliche Pause bei Kaffee und Kuchen. Danach folgte der Theorieteil in Vortragsform. Dabei gab es für jeden die wichtigsten Botschaften auch in Papierform und alle hatten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
„Es gab viel positives Feedback von den Teilnehmern und ich bin schon gespannt, wie sich unser Training weiter entwickeln wird: Wird ein Koordinationstraining auf dem Sportplatz angenommen? Oder werden wir unterwegs ein paar Übungen einbauen können? Werden Walkerinnen zu Läuferinnen?“, berichtete Silke Lennartz begeistert.
Impressionen eines aktiven und gleichzeitig gemütlichen Nachmittags auf dem Sportplatz.
Der 2. Werfertag 2025 mit der HM Masters Wertung im Diskus und Hammer war mit über 140 Teilnehmern noch nie so gut besucht wie heute. Wir bedanken uns bei allen Athletinnen und Athleten für einen sehr guten Wettkampftag sowie auch allen Kampfrichtern und Helfen, ohne die so eine Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.
Ein besonderer Dank gilt den Kreiskampfrichter, die uns bei der heutigen Veranstaltung unterstützt haben.
Die Ergebnisliste finden Sie hier.
Die Online-Urkunden können Sie hier einsehen (über den blauen Pfeil am Ende jeder Platzierung kann eine Online-Urkunde runtergeladen werden.)
Marta Litzinger hat endgültig das ausdauernde Laufen für sich entdeckt! Kürzlich startete sie beim City Marathon Wiesbaden und erlebte einen wunderbaren und aufregenden Abend. Trotz großer Hitze mit Temperaturen über 30 Grad noch am Abend gingen ca. 3650 Läufer*innen über die verschiedenen Distanzen an den Start. Angeboten wurde ein 3 km-Lauf für Kinder sowie für Erwachsene als Sportabzeichenlauf, eine 5 km-Strecke, 10 km, Halbmarathon und Marathon. Angemeldet waren ca. 4700 Athlet*innen. Viele Teilnehmer*innen verzichteten auf ihr Startrecht – nicht aber Marta. Sie trat mit mehr als 280 Läuferinnen und Läufern aller Altersklassen über 3 km an und gab mächtig Gas. Gestartet wurde um 19:35 Uhr in der Wilhelmstraße, ein Teil der Strecke verlief auch durch den Kurpark, am Kurhaus vorbei. Der schöne Wiesbadener Schlossplatz war der stimmungsvolle Zielbereich, an dem gefeiert, angefeuert und mitgefiebert wurde. Marta genoss die Stimmung an der Strecke und den emotionalen Zieleinlauf nach erfreulichen 15:20 min und freute sich riesig über ihre Platzierung: Sie wurde 3. aller 128 weiblichen Teilnehmerinnen und siegte mit exakt 2 min Vorsprung in ihrer Altersklasse W12/13. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg!
Marta Litzinger siegte beim City Marathon Wiesbaden über 3 km der wU14 in beachtlichen 15:20 min und freute sich riesig über diese Platzierung und ihre Medaille.
Wir bedanken uns bei allen Meldungen für den 2. Werfertag. Mit knapp über 140 Werferinnen und Werfer haben wir einen neuen Teilnehmerrekord.
Der Zeitplan musste aufgrund der großen Teilnehmerzahlen besonders bei den Seniorinnen angepasst werden. Außerdem wurde der Zeitplan um jeweils 2x15 Minuten nach hinten verschoben. Bitte beachtet dies im neuen Zeitplan. Wir hoffen damit, den Werfertag gut über die Bühne zu bekommen. Zeitplanverzögerungen am Wettkampftag können trotzdem wegen der großen Teilnehmerzahl vorkommen.
Die Änderungen sind wie immer gelb markiert. Nachmeldungen sind nur noch eingeschränkt möglich.
Die Meldeliste zu den HM Master Diskus und Hammer finden Sie hier. Die Meldeliste für den Werfertag ohne HM Masters Diskus und Hammer finden Sie hier.
Da es doch zu Verwirrung zur Meldung der HM Masters in Diskus und Hammer gab und einige Teilnehmer aktuell nicht in die Wertung der hessischen Meisterschaft kommen würden, habe wir mit dem HLV folgendes besprochen:
Sollte der jeweilige Werfer/Werferin bei Diskus und/oder Hammer, der ausversehen falsch gemeldet (Meldeeingangen spätestens 29. Juni) wurde, die aktuell nur auf der Meldeliste des normalen Werfertag stehen, eine HM Wertung wünschen, bitte einfach eine Mail an This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.. Dann würden wir dies noch umschreiben. Zu beachten ist, dass das Startgeld dann vom HLV abgerechnet wird (10 €) und nicht von der LSG Goldener Grund.
Schon Mitte Mai hatte sich Marija Dedic ihren Traum von der Qualifikation für die Deutschen U23 Meisterschaften erfüllt. In starken 12,10 s über 100 m war sie exakt die Qualifikationsnorm gelaufen. In der Zwischenzeit wurde sie allerdings immer wieder von muskulären Problemen im Oberschenkel geplagt.
Am vergangenen Wochenende war es dann aber soweit: Sie konnte bei den Deutschen U23 Meisterschaften in Ulm an den Start gehen. Interessanter Fakt am Rande: Ihr Trainer Sven Medenbach, der die weite Reise nach Ulm mit ihr antrat, hatte seine erste Deutsche Meisterschaft vor 18 Jahren ebenfalls im Donaustadion in Ulm bestritten – damals über 400 m Hürden.
Marija Dedic erlebte zusammen mit ihrem Trainer Sven Medenbach ihre ersten Deutschen Meisterschaften (U23) im Donaustadion in Ulm.
Marija erwischte im 2. von 5 Vorläufen einen sehr guten Start und sprintete die ersten 50 m in starker Manier. Danach blieb sie allerdings nicht so locker wie zuvor. Mit 12,15 s erzielte sie ihre zweitbeste Zeit überhaupt. Ihr Trainer war sehr zufrieden: „Nach den Problemen im Oberschenkel in den letzten Wochen und der langen Zeit ohne Wettkampflauf ein super Wettkampf und mit 12,15 s nur knapp über ihrer Bestzeit“, war sein Fazit.
Marija Dedic (links) hatte sich den Traum von der Teilnahme an den Deutschen U23 Meisterschaften erfüllt und sprintete hier im Vorlauf über 100 m ausgezeichnete 12,15 s.
Bei den hessischen Meisterschaften Masters in Hünfeld konnte Dieter Laux im Kugelstoßen der M60 sich mit einer Weite von 11,31 m die Silbermedaille sichern. Nächstens Wochenende finden dann die Disziplinen Hammer und Diskus der HM Wertung im Rahmen unseren 2. Werfertag statt.
Page 7 of 65