LSG Goldener Grund Selters/Ts.
31.08.2024 Gold, Silber und Bronze für Ingrid Schäfer und Jutta Kerth
Ingrid Schäfer und Jutta Kerth starteten am Samstag bei den Deutschen Senioren Meisterschaften im Rasenkraftsport. Diese fanden in Dissen am Teutoburger Wald im Landkreis Osnabrück statt. Ausgeschrieben waren Gewichtwerfen, Steinstoßen und Dreikampf, bei dem zusätzlich noch Hammerwurf ins Gesamtergebnis einfließt.
Bereits um 9 Uhr ging es mit dem obligatorischen Wiegen los, denn im Rasenkraftsport gibt es in jeder Altersklasse verschiedene Gewichtsklassen. Ausschlaggebend ist immer das tagesaktuelle Körpergewicht.
Wettkampfbeginn war um 10:30 Uhr. Jutta Kerth begann in der Seniorinnenklasse W50-59 mit dem 3 kg-Gewichtwerfen. Dieses funktioniert wie das Hammerwerfen, nur, dass das ebenfalls kugelförmige Wurfgewicht durch eine Kette mit dem Griff verbunden ist und die Länge der Kette nur 50 cm beträgt (beim Hammerwerfen beträgt die Drahtlänge 1,22 m). Die Hebelwirkung ist also viel geringer als beim Hammerwerfen. Jutta erzielte hier ansprechende 17,21 m und sicherte sich die Bronzemedaille.
Es folgte das 3 kg-Steinstoßen. Hierbei hat der Stoßstein die Form eines Quaders, ist aus Stahl oder Guss gefertigt und wird einarmig aus beliebig langem Anlauf gestoßen. Ein Balken dient als Abstoßlinie. Jutta musste diese Disziplin aufgrund eines Tennisarms ohne Training absolvieren. 7,40 m flossen am Ende in die Wertung ein – das bedeutete eine weitere Bronzemedaille.
Um den Dreikampf zu vervollständigen, trat sie außerdem im Hammerwurf (3 kg) an. Eigentlich ihre Paradedisziplin. An diesem Tag gelangen ihr jedoch nur 26,97 m, womit sie nicht zufrieden war. Trotzdem erzielte sie im Dreikampf mit 1.725 Punkten eine neue persönliche Bestleistung und sicherte sich die dritte Bronzemedaille des Tages.
Dekoriert mit Gold, Silber und Bronze bei den Deutschen Senioren Meisterschaften im Rasenkraftsport: Ingrid Schäfer und Jutta Kerth.
Die 85-jährige Ingrid Schäfer ging als älteste Teilnehmerin an den Start. Sie war erst im Laufe der Woche von den Leichtathletik Senioren Weltmeisterschaften aus Göteborg zurückgekehrt. Und das mit einem kompletten Medaillensatz – als Weltmeisterin im Weitsprung, Vizeweltmeisterin im Hammerwurf und als 3. im Gewichtwurf. In der Leichtathletik startet sie für die LG Main Taunus West, im Rasenkraftsport, der in einem eigenen Sportverband ausgetragen wird, für die LSG.
In Dissen lieferte sich Ingrid mit der zweiten Athletin ihrer Altersklasse W80-89 einen spannenden Wettkampf. Im 3 kg-Gewichtwerfen sicherte sie sich mit starken 10,41 m Platz 1 und damit die Goldmedaille sowie die Deutsche Meisterschaft. Im 3 kg-Steinstoßen wurde es mit 5,21 m Platz 2. Im 2 kg-Hammerwurf hatte Ingrid wiederum mit ausgezeichneten 21,74 m die Nase vorne. In der Endabrechnung des Dreikampfs bedeutete dies 1.189 Punkte. Das war allerdings ganz knapp der 2. Platz und damit die Silbermedaille mit nur 28 Punkten Rückstand auf Gold. Ingrids Kommentar hierzu: „An der Technik fürs Steinstoßen muss ich noch arbeiten, das wären die fehlenden Punkte zum 1. Platz gewesen. 30 cm mehr hätten gereicht!“
Schon in der nächsten Woche geht es für die beiden LSG-Seniorinnen in Bebra bei den hessischen Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport weiter. Beide hoffen auf gute und zufriedenstellende Leistungen. Ingrid wird auf die gleiche Konkurrentin wie in Dissen treffen, denn auch sie kommt aus Hessen. Wir drücken die Daumen!
31.08.2024 Lukas Glöckner mit schnellen Lauf über 400 Meter
Nachdem Lukas Glöckner schon einen Wettkampf über die 100 m und 200 m hatte, standen heute in Urmitz bei Koblenz die 400 m auf dem Plan. Bei sehr warmen Temperaturen konnte Lukas ohne Konkurrenz einen guten Lauf zeigen. Die ersten 200 m lief er in guten 22/23 Sekunden an. Auf den letzten Meter wurde es dann etwas schwerer und er kämpfte sich in einer guten Zeit von 49,09 sec ins Ziel.
In der nächsten Woche stehen dann noch die Kreismeisterschaften in Eschhofen an, wo Lukas nochmal einen guten Lauf über die 400 m Hürden zeigen möchte.
29.08.2024 Marlon Schuhen und Bastian Müller mit neuen Bestzeiten
Beim Läuferabend in Bad Camberg am Donnerstag war die LSG mit drei Läufern am Start. Toni da Conçeicão absolvierte in der Männerklasse gleich alle drei angebotenen Strecken. Zunächst lief er die 800 m in 2:31,44 min und wurde Zweiter. Nur eine Stunde später trat er über 1500 m an – eine Strecke, die er noch nie auf der Bahn absolviert hatte. Toni lief nach 5:13,01 min als Dritter über die Ziellinie. Wiederum nur eine halbe Stunde später stellte er sich dann auch noch über 5000 m der Konkurrenz. Hierzu benötigte er 19:38,09 min und wurde Vierter. Was für ein Pensum!
In der M11 waren Marlon Schuhen und Bastian Müller am Start. Beide liefen ein super Rennen, waren von Anfang an vorne mit dabei. Marlon startete nach 550 m den Endspurt und lief souverän mit der neuen persönlichen Bestzeit von beachtlichen 2:46,88 min als Sieger ins Ziel. Das bedeutete eine Verbesserung um 7 Sekunden. Bastian überquerte kurz danach ebenfalls mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:52,95 min die Ziellinie und wurde Dritter. Herzlichen Glückwunsch!
Erinnerungsfotos vom Bad Camberger Läuferabend: oben von links: Friederike Schoppe mit ihren Schützlingen Bastian Müller (li.) und Marlon Schuhen. LSG-Läufer Toni da Conçeicão mit Bastian und Marlon. Unten von links: Marlon mit schnellem Schritt auf dem Weg zur neuen Bestzeit. Toni unterwegs auf der Laufbahn.
Sportabzeichentermine im September
Michael Fassauer überzeugt im Halbmarathon
„Über 1.000 Anmeldungen, 874 Finisher, perfektes Wetter und ganz viele glückliche Gesichter!“, so lautete das Veranstalterfazit der SG Egelsbach auf der Homepage des Koberstädter Waldmarathons. Bereits zum 44. Mal wurde diese Laufveranstaltung am vergangenen Sonntag mit Start und Ziel im Egelsbacher Stadion ausgerichtet. Dieses Mal waren auch drei Läufer vom LSG-Lauftreff am Start und waren begeistert.
Besonders gut lief es für Michael Fassauer. Er absolvierte die Halbmarathonstrecke über 21,1 km und freute sich sehr, dass er in beachtlichen 1:58:00 h unter der 2 h-Marke blieb. 454 Läuferinnen und Läufer kamen ins Ziel. Michael war in der teilnehmerstärksten Altersklasse der M55 am Start. Von den 49 Läufern belegte er den erfreulichen 26. Platz.
LSG-Lauftreffleitern Silke Lennartz und ihr Mann Jörg gingen über 5 km an den Start. Für Jörg war es der erste 1. Wettkampf nach einem Fußbruch. Er freute sich, wieder dabei sein zu können und war sehr zufrieden mit seinen 30:59 min und dem 4. Platz in der M55. Silke hatte im Vorfeld leider immer wieder Achillessehnenprobleme, konnte aber trotzdem in 31:00 min die W55 gewinnen. Danach klang die Veranstaltung für die drei Läufer bei Kaffee und Kuchen und herrlichem Sonnenschein aus.
Schnappschuss vom Koberstädter Waldmarathon in Egelsbach (v. li.): Michael Fassauer, Silke und Jörg Lennartz waren begeistert dabei.
Empfang für Sabine Rumpf und Dieter Laux nach der Masters WM
Am Mittwochnachmittag kehrten Sabine Rumpf und Dieter Laux von der Masters WM in Göteborg zurück und noch für den gleichen Abend hatte der LSG-Vorstand zum Empfang der beiden erfolgreichen Athleten eingeladen.
LSG-Vorsitzender Thomas Laux (li.) gratulierte Sabine Rumpf und Dieter Laux im Namen der ganzen LSG-Vereinsfamilie zu ihren Erfolgen in Göteborg.
Die Vereinsfamilie kam auf dem neuen Sportplatz in Niederselters zu einem kleinen Umtrunk zusammen und beglückwünschte Sabine und Dieter herzlich. LSG-Vorsitzender Thomas Laux ließ in seiner Ansprache die Starts der beiden in Göteborg noch einmal Revue passieren und überreichte jedem ein kleines Präsent. Für den Leichtathletikkreis Limburg-Weilburg war dessen 2. Vorsitzender, Peter Köth, als Gratulant vor Ort. Der Niederselterser Ortsvorsteher Heinz Seidel überbrachte die Glückwünsche des Ortsbeirates.
Weitere Gratulanten ließen ihre Grüße und Glückwünsche durch den LSG-Vorsitzenden übermitteln: Landrat Michael Köberle, Sportkreisvorsitzender und DOSB-Präsident Thomas Weikert, Bürgermeister Jan Pieter Subat und Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister waren an diesem Abend verhindert, um persönlich am Empfang teilzunehmen.
Page 7 of 47